Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111

Mittelfristziel bestätigt 07.03.2023 17:48:00

Zalando-Aktie dreht ins Minus: Zalando erreicht Ziele am unteren Rand

Zalando-Aktie dreht ins Minus: Zalando erreicht Ziele am unteren Rand

Zalando hat sich nach dem Erreichen der Jahresprognosen 2022 am unteren Rand der Zielspannen für das laufende Jahr moderate Ziele gesetzt.

Priorität für die Sicherung der Profitabilität habe derzeit die Verbesserung der Margen und Vereinfachung der Organisation. Der Berliner Online-Modehändler bekräftigte, dass in diesem Zusammenhang "mehrere hundert Overhead-Rollen in vielen Teams" abgebaut werden sollen.

Die Mittelfristziele an sich wurden bestätigt, den Zeitraum des Erreichens liess der DAX-Konzern jedoch offen. Der Konzern sei zuversichtlich, mittelfristig zu zweistelligem Wachstum beim Bruttowarenwert (GMV) zurückzukehren. Bereits im November hatte Co-CEO Robert Gentz das Erreichen der Ziele im Jahr 2025, wie ursprünglich vorgesehen, als "weniger wahrscheinlich" bezeichnet.

Im Gesamtjahr 2022 betrug der GMV 14,798 Milliarden Euro, das Wachstum betrug 3,2 Prozent. Zuletzt hatte Zalando beim GMV den unteren Rand der Spanne 3 bis 7 Prozent in Aussicht gestellt. Der Umsatz betrug 10,345 Milliarden Euro, ein Rückgang von 0,1 Prozent. Hier hatte Zalando zuletzt den unteren Rand von 0 bis 3 Prozent anvisiert.

Das bereinigte EBIT betrug im Gesamtjahr 184,6 Millionen Euro nach 468,4 Millionen im Vorjahr. Zalando wollte zuletzt hier den unteren Rand der Spanne 180 bis 260 Millionen Euro erreichen. Die entsprechende bereinigte EBIT-Marge verschlechterte sich auf 1,8 Prozent von 4,5. Nach Steuern ergab sich im Gesamtjahr ein signifikanter Rückgang beim Gewinn auf 16,8 Millionen Euro von 235 Millionen.

Im laufenden Jahr will Zalando den GMV um 1 bis 7 Prozent steigern, der Umsatz soll sich zwischen minus 1 Prozent und plus 4 Prozent entwickeln. Das bereinigte EBIT soll in der Grössenordnung 280 bis 350 Millionen Euro landen. Die Branche kämpft mit inflationsbedingt höheren Inputkosten sowie Kaufkraftverlusten bei seinen Kunden.

Die Zalando-Aktie gewann im XETRA Handel anfangs deutlich, letztlich standen aber Verluste in Höhe von 3,6 Prozent auf 37,71 Euro zu Buche. Mit dem Kurssprung setzte die Aktie ihre Erholung der vergangenen Tage fort, nachdem sie von Anfang Februar bis Anfang März um bis zu rund ein Fünftel gefallen waren.

Ein Aktienhändler vermutete, einige Anleger konzentrierten sich wohl auf die Margenentwicklung bis zum Geschäftsjahr 2025. Auch UBS-Analyst Sreedhar Mahamkali beurteilte die Aussagen zur Gewinnentwicklung als die wohl spannendsten. Dagegen hält er die kurzfristigen Wachstumsaussichten für eher mau. Die avisierte Entwicklung des Bruttowarenwerts liege selbst im günstigsten Fall unter der Markterwartung. Das Gleiche gelte für die Umsatzprognose.

Eine vom Unternehmen in Aussicht gestellte mittelfristige Rückkehr zu einem prozentual zweistelligen Wachstum des Bruttowarenwerts sei mit Blick auf das kommende Jahr nicht sicher, notierte zudem Georgina Johanan von JPMorgan.

FRANKFURT/BERLIN (Dow Jones/awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Sean Gallup/Getty Images,DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images

Analysen zu Zalando

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.10.25 Zalando Buy UBS AG
02.10.25 Zalando Neutral JP Morgan Chase & Co.
01.10.25 Zalando Buy Jefferies & Company Inc.
29.09.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
24.09.25 Zalando Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Zalando 42.30 -0.26% Zalando

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}