Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111

Verbesserungen 07.05.2024 16:19:00

Zalando trotz Verbesserungen unter den Erwartungen - Aktie dennoch stark gefragt

Zalando trotz Verbesserungen unter den Erwartungen - Aktie dennoch stark gefragt

Zalando hat dank seines Sparkurses zum Jahresbeginn im Tagesgeschäft wieder schwarze Zahlen geschrieben.

Auch unter dem Strich konnte der Online-Modehändler seinen Verlust deutlich begrenzen. "Unsere Wachstumsinitiativen zeigen Wirkung und tragen zu den Ergebnissen bei. Das bestärkt uns auf unserem Weg", sagte Finanzchefin Sandra Dembeck laut Mitteilung. Im XETRA-Handel am Dienstag legt die Zalando-Aktie zeitweise um 7,86 Prozent zu auf 26,36 Euro.

Der DAX-Konzern verdiente laut eine Unternehmensmitteilung vom Dienstag im ersten Quartal bereinigt um Sondereffekte sowie vor Zinsen und Steuern (Ebit) 28,3 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein kleiner Fehlbetrag gestanden hatte. Damit schlug sich das Unternehmen besser als von Analysten erwartet. Der Nettoverlust reduzierte sich von 38,5 Millionen Euro auf nun 8,9 Millionen Euro.

Unter anderem lag das an geringeren Logistikkosten. In der Vergangenheit hatte sich Zalando so zum Beispiel auf eine kleinere Auswahl an Versandpartnern fokussiert. Zudem gewinnt der konzerneigene Logistikanbieter Zeos an Bedeutung.

Allerdings nahm der Konzern auch wieder mehr Geld für Marketing in die Hände. Dies sei nötig, um die Nachfrage anzukurbeln und das Markenbewusstsein zu stärken, argumentierte der Vorstand. Im ersten Quartal kam dem Konzern das bessere Wetter zugute, das einen frühen Start in die Frühjahr/Sommer-Saison ermöglichte.

Das reicht aber noch nicht, um die Kunden bei Laune zu halten. Die Zahl der Aktiven Kunden - also jene Menschen, die mindestens eine Bestellung in den vergangenen zwölf Monaten aufgegeben haben, exklusive vollständiger Stornierungen - war um 3,3 Prozent auf 49,5 Millionen rückläufig. Finanzchefin Dembeck argumentierte in einer Telefonkonferenz mit Journalisten, dass Zalando den Fokus auf profitables Wachstum gelegt habe und dies eine gewisse Abwanderungsfolge habe. In der Vergangenheit hatte der Konzern etwa Mindestbestellwerte eingeführt, um so auch den Warenkorbwert weiter zu steigern.

Der Bruttowarenwert (GMV) kletterte entsprechend im ersten Quartal um 1,3 Prozent auf knapp 3,3 Milliarden Euro. Der Effekt zeigte sich allerdings nicht beim Umsatz, der um 0,6 Prozent auf 2,24 Milliarden Euro zurückging. Grund dafür war, dass sich der Verkauf aller Waren inklusive jener von Partnern (GMV) besser entwickelte. Der Erlös durch den Vertrieb von Produkten aus dem konzerneigenen Retail-Geschäft zuzüglich Provisionen hinkte dagegen hinterher. Beim Umsatz hatten sich Analysten im Durchschnitt mehr erhofft.

Baader-Bank-Experte Volker Bosse deutete dies als schwachen Jahresstart, geprägt von der schwachen Konjunkturlage in Deutschland und einer schlechten Verbraucherstimmung. Die Entwicklung des Umsatzes und des Bruttowarenvolumens sei erwartungsgemäss dürftig, hiess es.

Das Management bestätigte die Jahresprognose. Wegen der andauernden Konsumflaute dürften Umsatz und Bruttowarenwert (GMV) im schlimmsten Fall auf Vorjahresniveau verharren. 2023 hatte Zalando 14,6 Milliarden Euro als Bruttowarenwert ausgezeichnet und 10,1 Milliarden Euro erlöst. Co-Konzernchef Robert Gentz und Finanzchefin Dembeck stellen aber auch ein Plus von bis zu fünf Prozent in Aussicht. Der bereinigte operative Gewinn (Ebit) soll dagegen auf 380 bis 450 Millionen Euro steigen - nach knapp 350 Millionen im Jahr zuvor.

/ngu/mne/mis

BERLIN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: nitpicker / Shutterstock.com,DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images,Sean Gallup/Getty Images

Analysen zu Zalando

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.10.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
06.10.25 Zalando Buy UBS AG
02.10.25 Zalando Neutral JP Morgan Chase & Co.
01.10.25 Zalando Buy Jefferies & Company Inc.
29.09.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Zalando 42.30 -0.26% Zalando