Ausgehend
von der Unterkante des langfristigen Aufwärtstrendkanals
wurde dieser vollständig nach oben durchlaufen.
Im November 2017 gelang dann sogar ein direkter
Ausbruch über die Trendkanaloberkante nach oben, welcher
sich bis zur 29,48 CHF-Marke fortsetzen konnte. Auf diesem
Niveau ebbte der Kaufdruck im Januar 2018 schnell ab,
sodass es zu einem massiven Rücklauf kam. Mit einer grossen
Kurslücke setzte eine Korrektur ein, welche Clariant bis zur
Unterstützung bei 22,89 CHF führte. Diese konnte in den vergangenen
Wochen mehrfach gehalten werden. Der Wert
bildete darüber eine Handelsspanne aus und konnte sich
zuletzt wieder nach oben bewegen.
Ausblick:
Die Erholung der Vorwochen oberhalb der 22,89
CHF-Marke könnte sich als kleine bärische Flagge darstellen,
welche jederzeit eine neue Abwärtswelle nach sich ziehen
könnte. Zunächst bietet sich aber innerhalb der Handelsspanne
der Vorwochen weiterer Spielraum nach oben. Die
Long-Szenarien: Es bietet sich Platz bis zur Hürde bei 25,14
CHF auf Sicht der kommenden Wochen. Sollte Clariant über
die 24,25 CHF-Marke steigen, wäre die Möglichkeit gegeben,
nach oben zu beschleunigen. Oberhalb der 25,14 CHF-Marke
dürfte sich dann auch mittelfristig weiteres Kurspotenzial bieten. Der gebrochene Aufwärtstrend bei derzeit 26,50 CHF
könnte dann wieder erreichbar werden, bevor im Bereich der
27,18 CHF-Marke die Bären im Vorteil sein dürften. Oberhalb
dieses Niveaus könnte sich der Weg auch bis zum Rekordhoch
bei 29,48 CHF öffnen. Die Short-Szenarien: Rutscht Clariant
unter den bei 23,60 CHF liegenden Aufwärtstrend, wäre schnell
ein Rückfall bis zur 22,89 CHF-Marke möglich. Abgaben unter
dieses Niveau würden für eine Auflösung der Handelsspanne
sprechen, was einen verstärkten Rücklauf in Richtung der 21,70
CHF-Marke nach sich ziehen könnte. Mittelfristig könnte auch
die 19,30 CHF-Marke innerhalb einer zweiten grossen Abwärtswelle
erreichbar werden. In diesem Bereich würde auch der
langfristige Aufwärtstrend wieder stützen.