Innerhalb
eines erkennbaren Trendkanals ging es ab März 2014 stabil
nach oben. Die obere Trendbegrenzung wurde zuletzt im
September 2016 erreicht. Nachdem im Oktober 2016 der
Anstieg nur noch bis zur 133,50 USD-Marke führte und die
Notierungen die obere Trendbegrenzung nicht mehr erreichen
konnten, wurde eine Zwischenkorrektur eingeleitet. Zwischen
der 113,55 USD-Marke und der 122,98 USD-Marke konnte
ein Boden ausgebildet werden, welcher ab Januar 2017 einen
starken Anstieg nach sich zog. Es kam zu einem Ausbruch
über die 133,50 USD-Marke auf neue Hochs. Seitdem geht es
innerhalb eines moderateren Trendkanals weiter nach oben.
Zuletzt wurde ein Rücksetzer auf der 137,60 USD-Marke beendet,
was den Wert auf neue Zwischenhochs führte.
Ausblick:
Kurz- und auch mittelfristig sind die Aufwärtsbewegungen
bei Facebook aktiv und die Trendkanäle intakt.
Dies könnte weitere Kursgewinne nach sich ziehen. Nach dem
seit dem Jahreswechsel vollzogenen Anstieg nähert sich der
Kursverlauf aber wieder der oberen mittelfristigen Trendbegrenzung,
sodass bald eine umfassendere Zwischenkorrektur
anstehen könnte. Die Long-Szenarien: Aktuell bietet sich
innerhalb des Trendkanals der vergangenen Wochen noch
Spielraum bis zur 144,00 USD-Marke, bevor dort ein Rücksetzer anstehen könnte. Innerhalb dieses Trendkanals könnte
anschliessend aber die langfristige obere Trendbegrenzung bei
146,00 USD erreichbar werden. Dieses Niveau dürfte eine starke
Hürde darstellen und zunächst belasten. Sollte dem Wert
der Ausbruch über die 146,00 USD-Marke jedoch gelingen,
könnte die Rally mittelfristig bis in den Bereich der 155,00
USD-Marke verschärft werden. Die Short-Szenarien: Sollte
Facebook aus dem Aufwärtstrendkanal der Vorwochen nach
unten ausbrechen, derzeit wäre dies unterhalb der 138,50
USD-Marke gegeben, würde sich das Chartbild kurzfristig eintrüben.
Vor allem unterhalb der 137,60 USD-Marke wäre ein
Verkaufssignal möglich, welches nochmals bis in den Bereich
der 133,50 USD-Marke führen könnte.