In der Folge gelang eine Rückeroberung des
Aufwärtstrends, über welchem eine umfassende Rally
eingeleitet wurde. Dabei schoben sich die Notierungen bis
Juni 2016 nach oben, um ein neues Rekordhoch bei 86,00
CHF zu erreichen. Der bis zur 86,00 CHF-Marke erfolgte
Kurssprung zog eine Konsolidierung nach sich, welche Nestlé
aus dem mittelfristigen Aufwärtstrend führte. Der Wert
konnte sich jedoch oberhalb der bei 80,05 CHF liegenden
Unterstützung halten. Ende August 2017 rutschte der
Kursverlauf unter diese Unterstützung zurück, was sich als
Bärenfalle darstellte. Zuletzt gelang der Ausbruch aus dem
mehrwöchigen Abwärtstrend nach oben.
Ausblick:
Die Konsolidierung der vergangenen Wochen
könnte mit dem erfolgten Kursausbruch enden und eine
Wiederaufnahme der an der 67,00 CHF-Marke begonnenen
Rally nach sich ziehen. Sollte die Unterstützungszone um
80,05 CHF jedoch nicht halten, dürfte dies eine mittelfristige
Trendwende nach sich ziehen. Die Long-Szenarien: Nach dem
erfolgten Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend
bietet sich weiterer Spielraum bis zur 83,65 CHF-Marke. Von
diesem Niveau au wäre ein erster Rücksetzer möglich. Gelingt
anschliessend der Anstieg über die 83,65 CHFD-Marke, könnte sich das bullishe Szenario festigen und eine Fortsetzung
des Anstiegs bis zur 86,00 CHF-Marke möglich werden. Vor
allem mittelfristig bietet sich die Chance, eine weitere
umfassende Aufwärtswelle auszubilden, welche auch bis zur
90,00 CHF-Marke führen könnte. Die Short-Szenarien: Sollte
Nestlé unter die 80,00 CHF-Marke fallen, würde sich der erfolgte
Ausbruch als Bullenfalle darstellen. In diesem Fall dürfte sich eine
bearishe Trendwende andeuten, welche in einer ersten grossen
Bewegung bis zur 77,15 CHF-Marke führen könnte.
Anschliessend wäre eine Ausdehnung der Abwärtswelle bis zur
74,50 CHF-Marke möglich, bevor sich im Bereich des dort
verlaufenden langfristigen Aufwärtstrends wieder Chancen für
die Käuferseite abzeichnen düren.