Zunächst folgte ein Rücksetzer an die 768,00 CHF-Marke,
die allerdings ebenfalls nur für wenige Tage Halt bot. Anfang
Oktober wurde die Unterstützung aufgegeben und eine
Kaskade von Verkaufswellen in Gang gesetzt. Diese
unterschritt sowohl die langfristige Aufwärtstrendlinie, als
auch die markante Unterstützung bei 737,00 CHF. Den
beiden übergeordneten Verkaufssignalen folgte ein
Ausverkauf an die Haltemarke bei 697,50 CHF. Diese Marke
wurde nach einer kurzen Erholung jedoch ebenfalls
unterschritten und die Aktien in einem zweiten
Verkaufsimpuls bis an die 656,00 CHF-Marke gedrückt. Auf
Höhe des Ausgangspunktes der letzten Rally stoppte die
Abwärtsbewegung vorerst.
Ausblick:
Der Fehlausbruch über das frühere Allzeithoch hat
bei den Aktien von Partners Group eine übergeordnete
Trendwende und einen massiven Kurssturz eingeleitet. Trotz
der aktuellen Stabilisierung dominieren weiter die
Abwärtsrisiken. Die Short-Szenarien: Kurzfristig könnte es
oberhalb der Unterstützung bei 677,00 CHF zu einem
Anstieg bis an die Widerstandsmarke bei 697,50 CHF
kommen. An dieser Stelle sollte die Übermacht der Bären ihre Wirkung entfalten und den Kurs der Aktien ein weiteres Mal bis
656,00 CHF drücken. Dort wäre eine Bodenbildung und der
Beginn einer Stabilisierungsphase möglich. Allerdings spricht die
Abwärtsdynamik für einen Bruch der Unterstützung und damit
für weitere Verluste bis 640,25 CHF. Sollte dort eine Erholung
ausbleiben, müsste man sich bereits auf einen Einbruch bis
609,00 CHF einstellen. Die Long-Szenarien: Eine Rückeroberung
der Barriere bei 697,50 CHF könnte die Lage bei den Aktien von
Partners Group vorübergehend entspannen und zu einem
Anstieg bis 711,00 CHF führen. An dieser früheren
Unterstützung könnte die Erholung jedoch in einen weiteren
Ausverkauf übergehen. Wird die Marke dagegen überschritten,
wäre der Abwärtstrend unterbrochen und eine
Aufwärtsbewegung bis 737,00 CHF und damit auch eine
mittelfristige Stabilisierung wahrscheinlich.