Diese Kaufwelle
beschleunigte sich in den folgenden Wochen zusehends und
trieb den Wert auf ein Rekordhoch von 625,00 CHF an. Dieses
hohe Niveau konnte jedoch nur kurz gehalten werden, ehe
der Mai von einer scharfen Korrektur geprägt war, die bis an
den Bereich der Unterstützung bei 567,50 CHF führte. Doch
in den darauffolgenden Wochen erholten sich die Aktien wieder
und kletterten Schritt für Schritt an das neue Rekordhoch.
Diese Bewegung nahm die Züge einer den Aufwärtstrend bestätigenden
Dreiecksformation an, die Anfang Juli mit einer
dynamischen Kaufwelle nach oben durchbrochen wurde. Dieses
kurzfristige Kaufsignal wurde in dieser Woche durch den
erfolgreichen Test der oberen Begrenzungslinie des Dreiecks
bestätigt.
Ausblick:
Die Aktien von Partners Group sind aktuell auf gutem
Wege, das neue Rekordhoch zu attackieren. Dennoch sollte
die Marke deutlich überschritten werden, um eine Fortsetzung
des Seitwärtsmarktes seit Anfang Mai zu verhindern. Die
Long-Szenarien: Nach einer leichten Korrektur bis 605,00 CHF
könnte sich der Anstieg der letzten Tage fortsetzen und bis an
die 625,00 CHF-Marke führen. Dort sollte man sich jedoch auf
Gegenwehr seitens der Bären einstellen, die durchaus in der Läge wären, einen steilen Einbruch auszulösen. Kann der Wert
dagegen dynamisch über 625,00 CHF ansteigen, dürfte sich
die Rally kurzfristig bis 640,00 CHF ausdehnen. Darüber wäre
ein weiteres Kursziel im Bereich von 660,00 CHF auszumachen.
Die Short-Szenarien: Abgaben unter 605,00 CHF würden
den Anstieg dagegen unterbrechen und für einen Rücksetzer
an den markanten Unterstützungsbereich bei 588,00
CHF sorgen. An dieser Stelle könnte der Aufwärtstrend wieder
aufgenommen werden. Setzen die Aktien dagegen auch unter
diese Marke zurück, wäre ein ernstzunehmendes Verkaufssignal
aktiviert. In der Folge käme es zu einem Einbruch bis
567,50 CHF, der sich unterhalb dieser Marke bis 556,50 CHF
ausdehnen dürfte.