Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
18.05.2018 13:00:27

UBS Keyinvest Daily Markets: Swisscom - Chance auf Doppelboden

Rückblick: Nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch über den Widerstand bei 528,50 CHF setze bei den Aktien von Swisscom im Januar dieses Jahres eine Trendwendephase ein, die mit dem Bruch der Unterstützung bei 511,50 CHF abgeschlossen wurde.

In der Folge brach der Wert in einer dynamischen Abwärtsbewegung bis an die Haltemarke bei 488,00 CHF ein, ehe es zu einer scharfen Erholung kam. Diese scheiterte jedoch Mitte März im Bereich der Hürde bei 511,50 CHF und die Aktien gingen in einen weiteren Sinkflug über. In der Spitze führte der damals gestartete Abwärtsimpuls bis an die Unterstützung bei 446,50 CHF. Dort konnten sich die Bullen erstmals vorübergehend gegen die Abwärtswelle stemmen und eine deutliche Erholung bis 478,50 CHF einleiten. Diese wurde zwar in den vergangenen Tagen wieder komplett ausverkauft. Allerdings könnten die Aktien von Swisscom jetzt im Bereich von 446,50 CHF einen kurzfristigen Boden ausbilden.

Ausblick: Der Abwärtstrend bei den Aktien von Swisscom ist nach wie vor intakt und kann jederzeit auf neue Jahrestiefs führen. Dennoch bietet sich aktuell die Chance auf eine Ausbildung eines kurzfristigen Doppelbodens. Die Short-Szenarien: Zunächst könnte der Wert weiter bis an die wichtige Unterstützung bei 446,50 CHF zurücksetzen. Dort hätten die Käufer die Gelegenheit in das Geschehen einzugreifen. Bei einem Anstieg über die Hürde bei 462,70 CHF wäre eine Erholung bis 472,40 und 478,50 CHF möglich, ehe die Bären wieder aktiv werden dürften. Sollten sie den Wert in der Folge unter 446,50 CHF ausverkaufen, stünden weitere Verluste bis 432,80 CHF auf der Agenda. Darunter könnte die Baisse bis 427,10 CHF führen. Sollte es den Bullen an dieser Stelle nicht gelingen, einen Boden auszubilden, würden sogar Abgaben bis an die langfristige Unterstützung bei 411,70 CHF drohen. Die Long-Szenarien: Aktuell wäre erst ein nachhaltiger Anstieg über den starken Widerstand bei 478,50 CHF bullish zu werten. Damit wäre den Käufern die Ausbildung eines Trendwendesignals in Form eines bullishen Doppelbodens gelungen. Zunächst dürfte dieses Kaufsignal einen Anstieg bis 488,00 CHF nach sich ziehen. Oberhalb der Kurshürde könnte sich der Kaufimpuls kurzfristig bis 495,00 CHF ausweiten. Allerdings dürften die Verkäufer diese Hürde für den Start einer weiteren mittelfristigen Abwärtsbewegung nutzen. 


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten