Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner BTC/GBP
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Zollkonflikt als Boost 10.07.2025 11:18:37

Bitcoin-Kurs kommt wieder etwas von Allzeithoch über112'000 US-Dollar zurück

Bitcoin-Kurs kommt wieder etwas von Allzeithoch über112'000 US-Dollar zurück

Neues Allzeithoch beim Bitcoin: Die älteste und bekannteste Digitalwährung ist am Mittwochabend erstmals über die Marke von 112'000 Dollar gestiegen.

Der Kurs markierte einen Rekordwert bei 112'040 Dollar und rutschte dann wieder etwas ab. Am Donnerstagvormittag bewegte er sich bei rund 111'300 Dollar.

Die Hoffnung auf den grossen Wurf im Zollkonflikt zwischen den USA und wichtigen Handelspartnern fungiere als Zünglein an der Waage und nähre den Risikoappetit der Anleger, schrieb Experte Timo Emden von Emden Research.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Lukas Enzersdorfer Konrad, Deputy CEO von Europas grösstem Kryptobroker Bitpanda, sagte: "Der jüngste Anstieg von Bitcoin ist kein Zufall." Er werde durch eine Mischung aus günstigen makroökonomischen Bedingungen und einem stetigen Anstieg des Interesses institutioneller Anlegern angetrieben.

Kein Allzeithoch für Euro-Anleger

Der Bitcoin - die bekannteste und älteste Digitalwährung - hatte bereits im Mai an der Marke von 112'000 Dollar gekratzt. Für Anleger aus dem Euro-Raum, die in ihrer Heimatwährung in den Bitcoin investiert haben, liegt das Allzeithoch schon längere Zeit zurück: Am 20. Januar 2025 lag der Höchstkurs bei 105'495 Euro. Aktuell notiert der Bitcoin wegen der Dollarschwäche nur bei rund 95'000 Euro. Massgeblich für die Bewertung des Bitcoin ist aber der Kurs gegenüber dem US-Dollar.

Bitcoin vor allem Spekulationsobjekt und Wertespeicher

Bitcoin ist eine digitale Währung, die im Jahr 2009 von einer unbekannten Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt wurde. Anders als herkömmliche Währungen wird Bitcoin nicht von einer Zentralbank ausgegeben, sondern dezentral durch ein weltweites Computernetzwerk verwaltet.

Transaktionen werden über die sogenannte Blockchain dokumentiert - eine öffentliche, fälschungssichere Datenbank. Bitcoin gilt als die erste und bekannteste Kryptowährung und wird ähnlich wie Gold vor allem als Spekulationsobjekt und Wertespeicher verwendet.

Die maximale Anzahl an Bitcoins ist auf 21 Millionen begrenzt. Diese Obergrenze ist fest im Bitcoin-Protokoll verankert und kann nicht verändert werden. Diese Begrenzung soll Inflation verhindern und die Werthaltigkeit des Bitcoin sichern.

/he/DP/jsl

NEW YORK (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Parilov / Shutterstock.com,REDPIXEL.PL / Shutterstock.com,Natali_ Mis / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV