Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner GBP/ETH
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Gesetzesrahmen 11.06.2023 14:44:00

Doch keine russische Kryptobörse: Diese Krypto-Pläne verfolgt der Kreml

Doch keine russische Kryptobörse: Diese Krypto-Pläne verfolgt der Kreml

Im zweiten Quartal diesen Jahres hätte in Russland eine nationale Kryptobörse an den Start gehen sollen. Nun sagt Russland die Pläne ab und konzentriert sich stattdessen auf die Regulierung von Kryptowährungen.

• Ende 2022: Pläne für nationale russische Kryptobörse
• Regulierung von bestehenden Kryptobörsen momentan wichtiger
• Börsen erhalten möglicherweise Beschränkungen
Ende letzten Jahres wurde in Russland die Errichtung einer nationalen Börse für Kryptowährungen diskutiert. Zu diesem Zweck bereiteten Abgeordnete Änderungsentwürfe zum Gesetz "digitale Finanzanlagen" vor. Die Kryptobörse hätte im zweiten Quartal diesen Jahres online gehen sollen. Doch jetzt verwirft Russland seine Pläne vollständig. Anatoli Aksakow, Vorsitzender des Ausschusses für den Finanzmarkt der Staatsduma äussert gegenüber Iswestija: "Stattdessen werden Regeln für die Einrichtung und den Betrieb solcher Strukturen festgelegt". Das Finanzministerium unterstützt die neue Strategie, da die Pläne einer nationalen Kryptobörse hier von Beginn an auf Ablehnung trafen.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Neuer Gesetzesrahmen wird geschaffen

Für die russischen Behörden ist die Einhaltung der Vorschriften momentan das wichtigste Anliegen. Deshalb soll ein angemessener Gesetzesrahmen für bestehende Kryptobörsen geschaffen werden. Marktteilnehmer sind zuversichtlich, dass dadurch Sanktionsrisiken und die Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen verringert werden. Zusätzlich werde der Wettbewerb gefördert.

Ausserdem kann es sein, dass Börsen mit Beschränkungen belegt werden, denn diese sind für die grenzüberschreitenden Abwicklungen zuständig. Erst Ende Februar hat Binance im Rahmen von erneuten EU-Sanktionen die Verbindungen zu Russland getrennt. Die Zentralbank wird künftig die Arbeit von Kryptobörsen regulieren. Die neuen Regeln werden laut dem Abgeordneten Aksakow im Gesetzesentwurf über experimentelle Rechtssysteme festgelegt, wie er gegenüber lokalen Medien berichtet.

Kompromiss mit der Zentralbank Russlands

Das Finanzministerium unterstützt die neuen Pläne Russlands vollständig. Iwan Tschebeskow, Direktor der Abteilung für Finanzpolitik des Finanzministeriums der Russischen Föderation sagt gegenüber Iswestija: "Das Ministerium ist der Meinung, dass digitale Währungen umfassend reguliert werden sollten".

Im gleichen Zug wurde ein Kompromiss mit der Zentralbank erzielt, damit das Mining in den Rechtsbereich eingeführt werden kann. Ausserdem soll die Durchführung internationaler Abrechnungen und Tauschgeschäfte mit Kryptowährungen im Rahmen des experimentellen Rechtsregimes ermöglicht werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Wit Olszewski / Shutterstock.com,r.classen / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV