Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.07.2025 11:38:32

Ethereum nach Ausbruch über 2.600 US-Dollar – Bullenflagge deutet auf weiteres Potenzial

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Ethereum hat in den letzten 24 Stunden ein klares Zeichen gesetzt. Nach mehreren Tagen Seitwärtsphase und einem gescheiterten Angriff auf die lokalen Hochs, konnte der Kurs nun doch nach oben ausbrechen. Aktuell notiert ETH bei rund 2.621 US-Dollar – ein Niveau, das charttechnisch viel Raum für Optimismus lässt.

Ethereum kann sich heute klar von Bitcoin absetzen, Quelle: https://coinmarketcap.com/currencies/ethereum/

Bereits am Vortag hatte Ethereum relative Stärke im Vergleich zu Bitcoin gezeigt. Während BTC weiterhin mit der Unterkante eines möglichen Abwärtskanals kämpft, lieferte ETH ein technisches Kaufsignal durch den Bruch über die 2.591 US-Dollar-Marke. Diese Zone war zuvor als Long-Trigger gehandelt worden und stellte eine Art Richtwert für bullische Szenarien dar.

Ethereum bildet Klassisches Muster

Die Kursbewegung der letzten Stunden lässt sich in eine klassische Bullenflagge einordnen. Nach dem ersten dynamischen Ausbruch hatte Ethereum zunächst den Angriff auf das lokale Hoch versucht – vorerst ohne Erfolg. Dennoch bleibt die Struktur intakt, solange der Kurs über der Zone um 2.584 US-Dollar verweilt. Hier verläuft eine kurzfristige Unterstützung, die sowohl horizontalen als auch diagonalen Support bietet.

Erst unterhalb von 2.560 US-Dollar würde sich das technische Bild etwas eintrüben. Kritischer wäre ein Rückfall unter 2.524 US-Dollar, da dort mehrere Unterstützungen zusammenlaufen. Momentan ist ein solcher Rücksetzer jedoch nicht in Sicht. Im Gegenteil: Ethereum setzt weiterhin auf höhere Tiefs – ein typisches Merkmal intakter Aufwärtstrends.

Stärke im Vergleich zu Bitcoin

Besonders auffällig ist die Divergenz zum Bitcoin. Während bei BTC die Gefahr eines kleineren Rücksetzers auf 107.000 bis 106.200 US-Dollar weiterhin besteht, bleibt ETH stabil. Sollte es beim Marktführer tatsächlich zu diesem Rücklauf kommen, wäre das für Ethereum womöglich sogar eine Einstiegschance. 

Bitcoin Ausbruchsversuch ist gescheitert, Quelle: Analyse von Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com/

Eine überverkaufte RSI-Zone in Verbindung mit einem horizontalen Support könnte hier einen technischen Rebound begünstigen – ähnlich wie bei früheren Setups.

Aus mittelfristiger Sicht bleibt das Ziel bei rund 3.000 US-Dollar aktiv. Dieses Level markiert nicht nur einen psychologisch relevanten Bereich, sondern ist auch aus Sicht der Charttechnik eine logische Erweiterung der aktuellen Struktur. Solange keine neuen Tiefs unterhalb der vorherigen Swing-Lows entstehen, bleibt das Szenario aufwärtsgerichtet. Entscheidend wird nun, ob Ethereum die Marke von 2.650 US-Dollar zügig überwindet und damit weiteres Momentum aufbauen kann. Dann könnte auch eine Altcoin Season schnell an Fahrt gewinnen, Memecoins könnten wieder hunderte Prozent an Wert gewinnen. Das Projekt SNORTER könnte in dieser Phase den Unterschied ausmachen – der Memecoin will einen neuen Tradingbot auf Telegram herausbringen, der alle bisherigen Produkte in den Schatten stellt.

Vergleich der besten Handelsbots, Quelle: https://snortertoken.com/de

Mit über 1,6 Millionen US-Dollar im laufenden Presale gehört der Snorter Token (SNORT) aktuell zu den am schnellsten wachsenden Trading-Tools auf Solana. Statt auf leere Versprechen setzt Snorter auf technische Substanz: Schnelle Ausführung, niedrige Gebühren und direkte Integration in Telegram. Die eigens entwickelten RPC-Verbindungen über private Solana-Knotenpunkte ermöglichen blitzschnelle Trades – ein klarer Vorteil, wenn jede Sekunde zählt.

Funktionen wie Honeypot-Erkennung, Launch-Sniping und echtes Copy-Trading machen Snorter für Meme-Trader besonders attraktiv. Gleichzeitig liegt der Fokus auf Nutzerfreundlichkeit: Wallet-Erstellung, Token-Käufe und Trade-Ausführung finden vollständig in Telegram statt – ohne externe Tools oder Extensions.

Der SNORT-Token selbst dient als Utility-Asset innerhalb des Ökosystems. Mit ihm lassen sich nicht nur Handelsgebühren auf 0,85 Prozent reduzieren, sondern auch Staking-Rewards von aktuell 220 Prozent APY erzielen. Dazu kommen Governance-Rechte, Zugriff auf Premium-Features und eine starke Community, deren Telegram-Mitgliederzahl allein in den letzten fünf Tagen um über 20 Prozent gestiegen ist.

Noch 24 Stunden lang liegt der Preis bei 0,0975 US-Dollar pro Token, bevor die nächste Presale-Runde beginnt. Wer sich also eine frühe Position in einem vielversprechenden Bot-Projekt sichern will, sollte die Gelegenheit jetzt nutzen.

Hier SNORT Token im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV