Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner EUR/CHF
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu Euro

25.01.23
Deshalb kann der Euro seine Gewinne zum US-Dollar und Franken nicht halten (AWP)

Der Euro hat am Mittwoch zeitweilige Gewinne nicht halten können.» mehr

25.01.23
Darum zeigt sich der Euro zum Dollar stabil - zum Franken etwas stärker (AWP)

Der Euro hat am Mittwoch weiter nahe der Marke von 1,09 US-Dollar notiert.» mehr

24.01.23
Euro nur wenig bewegt - EUR/CHF ohne grosse Bewegung (AWP)

Der Eurokurs ist am Dienstag im US-Handel nach einer kleinen Berg- und Talfahrt zuletzt mit 1,0883 US-Dollar gehandelt worden.» mehr

23.01.23
Euro nach Rückfall unter 1,09 US-Dollar im US-Handel wenig bewegt (AWP)

Der Euro hat sich am Montag im US-Handel nur noch wenig bewegt.» mehr

20.01.23
Deshalb bleibt der Euro über 1,08 US-Dollar - EUR/CHF erneut auf Weg zur Parität (AWP)

Der Euro hat sich am Freitag auch im US-Handel über der Marke von 1,08 US-Dollar gehalten.» mehr

19.01.23
Euro Dollar-Kurs: Darum legt der Euro zu - zum Franken über 0,99 (AWP)

Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel zugelegt.» mehr

18.01.23
Darum kann der Euro sein Neun-Monatshoch zum US-Dollar nicht halten (AWP)

Der Euro hat am Mittwoch seinen Anstieg im europäischen Handel auf ein Neunmonatshoch im US-Geschäft nicht halten können und ist klar zurückgefallen.» mehr

17.01.23
Darum rutscht der Euro unter 1,08 US-Dollar - Euro/Franken-Paar wieder unter Parität (AWP)

Der Euro hat am Dienstag im US-Handel die Marke von 1,08 US-Dollar nicht halten können.» mehr

16.01.23
Deshalb gibt der Euro etwas nach - auch zum Franken (AWP)

Der Euro hat am Montag etwas nachgegeben.» mehr

13.01.23
Der Euro verliert zum Dollar - auch zum Franken schwächer (AWP)

Kurz vor dem Wochenende hat sich der kaum noch bewegt.» mehr

12.01.23
Darum gibt der Dollar zum Euro und Franken weiter nach (AWP)

Der Euro hat die Gewinne zum US-Dollar am Donnerstag im späten US-Devisenhandel noch etwas ausgebaut.» mehr

11.01.23
Nach Hoch seit Mai: Darum kann der Euro seine Gewinne nicht ganz halten (AWP)

Nach seinem jüngsten Höhenflug hat der Eurokurs am Donnerstag im späten US-Devisenhandel die Gewinne aus dem europäischen Währungsgeschäft nicht ganz halten können.» mehr

10.01.23
Darum bleibt der Euro in der Nähe des Dollar-Halbjahreshochs - Franken verliert zum Dollar und Euro (AWP)

Der Euro hat sich am Dienstag im späten US-Devisenhandel in der Nähe seines am Vortag erreichten Halbjahreshochs gehalten.» mehr

10.01.23
Schweizer Firmen sichern sich vermehrt gegen Währungsrisiken ab (AWP)

Der starke Schweizer Franken hält die Unternehmen hierzulande weiterhin auf Trab. Immer mehr Firmen sichern sich gegen Währungsrisiken ab, wie eine Umfrage der Grossbank Credit Suisse zeigt. Das Zinsrisiko wird dagegen noch kaum abgesichert.» mehr

09.01.23
Darum steigt der Euro über 1,07 US-Dollar - Auch der Franken gewinnt zum Dollar (AWP)

Der Euro hat am Montag im späten US-Devisenhandel die kräftigen Gewinne zum US-Dollar gehalten.» mehr

06.01.23
Darum gibt der Dollar zum Franken und Euro deutlich nach (AWP)

Der Dollar hat am Freitagabend nach schwachen US-Konjunkturdaten zum Euro und Franken weiter nachgegeben.» mehr

05.01.23
Darum fällt der Euro unter die 1,06 Dollar-Marke - Franken schwach zum Dollar (AWP)

Der US-Dollar ist am Donnerstag nach den robusten US-Arbeitsmarktdaten klar fester geblieben.» mehr

04.01.23
Darum erholt sich der Euro etwas von seinen Vortagesverlusten zum Dollar (AWP)

Der Euro hat am Mittwoch einen Teil seiner kräftigen Vortagesverluste wettgemacht.» mehr

03.01.23
Euro zum Dollar etwas erholt - zu Franken leicht schwächer (AWP)

Der Euro hat sich am Dienstag im New Yorker Handel von seinen vorangegangenen Verlusten zum US-Dollar etwas erholt.» mehr

03.01.23
Nach Euro-Einführung: Beschwerden über Teuerung in Kroatien (AWP)

Zwei Tage nach Einführung des Euro als Zahlungsmittel im EU-Land Kroatien häufen sich Beschwerden über abrupt teurer gewordene Lebensmitteleinkäufe sowie Friseur- und Café-Besuche.» mehr