Teuerung lässt nach |
13.05.2025 17:20:42
|
Inflation in den USA zeigt im April weiter nach unten

Der Inflationsdruck in den USA hat im April leicht nachgelassen.
Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie und Lebensmittel) erhöhten sich um 0,2 Prozent auf Monats- und um 2,8 (Vormonat: 2,8) Prozent auf Jahressicht. Die befragten Ökonomen hatten eine monatliche Rate von 0,3 Prozent und eine Jahresrate von 2,8 Prozent erwartet.
Die USA und China haben sich geeinigt, die Zölle auf Importe aus dem jeweils anderen Land für 90 Tage wieder deutlich zu senken. In der Zwischenzeit soll weiter verhandelt werden. Ein Erfolg dieser Gespräche ist zwar nicht garantiert, aber die Lage hat sich damit vorerst deutlich entspannt. Insbesondere das Risiko einer US-Rezession bei gleichzeitig steigender Inflation hat sich verringert.
Zinssenkungen durch die US-Notenbank sind wegen der 90-tägigen Pause bei den US- und chinesischen "reziproken" Zöllen nach Einschätzung von Goldman-Sachs-Volkswirten nicht mehr so dringend notwendig wie zuvor. "Nach unserem neuen wirtschaftlichen Basisszenarios verlagert sich der Grund für Zinssenkungen von der Versicherung hin zur Normalisierung", schrieben sie in einem Kommentar.
DJG/DJN/apo/uxd
DOW JONES
Weitere Links:
Swiss Re am 13.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Inflationsdaten: Dow schlussendlich leichter -- SMI schliesst im Minus -- DAX geht fester aus dem Handel -- Hang Seng letztlich verlustreichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag auf rotem Terrain, während der deutsche Leitindex leicht zulegte. Die US-Börsen fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |