Bonität |
18.05.2025 08:40:00
|
Moody’s entzieht den USA letztes Top-Rating - Sorgen wegen steigender Defizite

Die USA haben ihr letztes Triple-A-Rating verloren. Mit dem Hinweis auf hohe Haushaltsdefizite und steigende Zinskosten senkte die Ratingagentur Moody's ihre Bonitätnote für das Land um eine Stufe auf Aa1.
Die Agentur glaubt nach eigenen Angaben zudem nicht, dass die aktuellen Haushaltsvorschläge, die von den Kongressabgeordneten geprüft werden, irgendetwas Wesentliches zur Verringerung der anhaltenden Kluft zwischen den Staatsausgaben und -einnahmen beitragen würden.
Mit diesem Schritt verloren die USA ihr letztes verbliebenes Triple-A-Rating einer grossen Ratingagentur, nachdem Fitch Ratings im Jahr 2023 und S&P Global Ratings im Jahr 2011 ähnliche Herabstufungen vorgenommen hatten. "Aufeinanderfolgende US-Regierungen und der Kongress haben es versäumt, sich auf Massnahmen zu einigen, um den Trend der hohen jährlichen Haushaltsdefizite und der steigenden Zinskosten umzukehren", schrieb Moody's in einem Statement.
Bei der Begründung der Herabstufung konzentrierte sich Moody's fast ausschliesslich auf die fiskalische Lage der USA und spielte andere Themen wie die Kritik von Präsident Donald Trump am Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, herunter, die Fragen über Unabhängigkeit der Zentralbank aufgeworfen hat.
"Während die letzten Monate von einer gewissen politischen Unsicherheit geprägt waren, erwarten wir, dass die USA ihre lange Geschichte einer sehr effektiven Geldpolitik unter der Führung einer unabhängigen Federal Reserve fortsetzen werden", schrieb Moody's.
Kush Desai, ein Sprecher des Weissen Hauses, beschuldigte die Regierung von Präsident Joe Biden, die Schulden des Landes zu erhöhen, und kritisierte Moody's für den Zeitpunkt der Herabstufung. "Die Trump-Regierung und die Republikaner konzentrieren sich darauf, den Schlamassel von Biden zu beheben", sagte er. "Wenn Moody's glaubwürdig wäre, hätten sie nicht geschwiegen, als sich das fiskalische Desaster der letzten vier Jahre entfaltete."
Die Herabstufung durch Moody's kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Republikaner im Kongress versuchen, ein gigantisches Steuer- und Ausgabengesetz auszuarbeiten, das auslaufende Steuersenkungen verlängern, einige neue Steuersenkungen einführen, die Ausgaben für Medicaid und Ernährungshilfe kürzen und die Grenzüberwachung und die nationale Verteidigung stärken würde. Es wird erwartet, dass sich die Haushaltsdefizite im nächsten Jahrzehnt um etwa 3 Billionen Dollar erhöhen werden, verglichen mit einem Szenario, bei dem die Steuersenkungen wie geplant am 31. Dezember auslaufen.
Die Herabstufung durch Moody's könnte den Markt für US-Schatzpapiere unter Druck setzen, der bereits durch die Erwartung einer höheren Kreditaufnahme und die hartnäckig hohe Inflation belastet wurde. Nach der Herabstufung durch S&P im Jahr 2011 erholten sich die Staatsanleihen jedoch, auch weil die Wirtschaft schwach war, was zeigte, dass die Anleger die USA immer noch als die sicherste Anlage der Welt betrachteten. Nur wenige Experten erwarten, dass die Herabstufung durch Moody's dieses Mal zu Marktturbulenzen führen wird. Die USA sind nach wie vor die grösste Volkswirtschaft der Welt und der Massstab, an dem andere Länder gemessen werden.
Aber einige Investoren sagten, die Herabstufung könnte den Schaden, den der jüngste Handelskrieg dieser aussergewöhnlichen Position zugefügt hat, noch verschlimmern. Und das könnte globale Investoren dazu zwingen, die Prämie, die sie für den Kauf von US-Schuldtiteln verlangen, anzuheben, was die Benchmark-Renditen über ihr aktuelles Niveau von etwa 4,5 Prozent hinaus treiben und wahrscheinlich das Wachstum und die Marktstimmung belasten könnte.
DOW JONES
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
Top-Rankings
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |