Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nachrichten zu Palo Alto Networks Inc

03.11.23
Handel in New York: NASDAQ 100 bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch)

Das macht das Börsenbarometer in New York.» mehr

30.10.23
23.10.23
22.10.23
Trotz aktueller Marktschwäche: Diese Branche könnte laut Marktexperten Jim Cramer vor einem Bullenmarkt stehen (finanzen.ch)

Das aktuelle Börsenumfeld ist wenig ermutigend. Kaufimpulse gibt es nur wenige, die Gegenwindfaktoren - - sowohl von fiskal- als auch geopolitischer - Seite sind aber hoch. Marktexperte Jim Cramer hat dennoch einen Marktsektor ausgemacht, dem er einen Bullenmarkt zutraut.» mehr

20.10.23
20.10.23
20.10.23
18.10.23
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 fällt zurück (finanzen.ch)

Der NASDAQ 100 notiert am dritten Tag der Woche im Minus.» mehr

16.10.23
09.10.23
09.10.23
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 fällt zum Handelsstart (finanzen.ch)

Der NASDAQ 100 fällt am ersten Tag der Woche nach Vortagesgewinnen zurück.» mehr

06.10.23
Aufschläge in New York: S&P 500 am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch)

Am Freitag zeigen sich die Börsianer in New York optimistisch.» mehr

06.10.23
Freundlicher Handel in New York: S&P 500-Anleger greifen zu (finanzen.ch)

Für den S&P 500 geht es am Freitagmittag aufwärts.» mehr

06.10.23
Schwacher Handel: NASDAQ 100 beginnt Freitagshandel im Minus (finanzen.ch)

Der NASDAQ 100 gibt am Freitagmorgen nach seinem Vortagesanstieg nach.» mehr

02.10.23
25.09.23
18.09.23
11.09.23
04.09.23
30.08.23
Portfolio abgeändert: Auf diese US-Aktien setzte die Commerzbank im zweiten Quartal 2023 (finanzen.ch)

Die Commerzbank hat im zweiten Quartal 2023 in ihrem Depot für US-Beteiligungen zahlreiche Veränderungen vorgenommen und einige Unternehmen neu ihrem Portfolio hinzugefügt.» mehr

28.08.23
21.08.23
21.08.23
21.08.23
21.08.23
21.08.23
17.08.23
14.08.23
07.08.23
03.08.23
31.07.23
04.03.23
Zahlreiche Veränderungen: Diese US-Aktien hatte die Commerzbank im vierten Quartal 2022 im Portfolio (finanzen.ch)

Die Commerzbank hat im vierten Quartal 2022 in ihrem Depot für US-Beteiligungen zahlreiche Positionen verkleinert. Auch einige neue Unternehmen tauchen im Portfolio auf.» mehr

20.10.22
Service Now-, Snowflake-, Oracle- und Palo Alto-Aktien: Diese vier Tech-Aktien können sich auch in Krisen halten (finanzen.ch)

Daniel Newman, Analyst bei Futurum Research, empfiehlt vor allem vier Tech-Aktien, die auch im derzeit schwierigen Marktumfeld erfolgreich sein werden.» mehr

16.07.22
Diese Silicon Valley-Unternehmen locken Arbeitnehmer mit den höchsten Gehältern (finanzen.ch)

Das Silicon Valley ist durch seine global agierenden Technologieunternehmen berühmt geworden und gilt als Hotspot für Arbeitnehmer der IT-Branche. Folgend wird aufgelistet, welche Unternehmen des Silicon Valleys die höchsten Gehälter zahlen.» mehr

02.06.22
Experte: Darum dürften Meta, Amazon und Alphabet durch den Ukraine-Krieg langfristig gewinnen (finanzen.ch)

Der britische Werbeunternehmer Martin Sorrell sieht Meta, Amazon und Alphabet als langfristige Profiteure vom Ukraine-Krieg. Der Grund: Diese drei Big Techs sind weltweit führend bei Cyber-Sicherheitssystemen, die angesichts einer anstehenden De-Globalisierung und zunehmenden militärischen Spannungen vermehrt nachgefragt werden könnten.» mehr

09.03.22
IT-Sicherheit im Blick: Diese Titel sollten Anleger im Ukraine-Krieg im Fokus behalten (finanzen.ch)

Der Ukraine-Krieg ist aktuell in aller Munde und ist auch an den Börsen weltweit von besonderer Bedeutung. Insbesondere Aktien aus dem Bereich der Cybersecurity könnte in diesem Zusammenhang neue Aufmerksamkeit zukommen.» mehr

16.09.21
Tipps für 2021: Börsenexperte Jim Cramer verrät seine 10 Branchen und Zukunftstrends (finanzen.ch)

Wenn das vergangene Jahr etwas gezeigt hat, dann dass die Märkte während der Corona-Pandemie auf unterschiedlichste Meldungen mit hoher Volatilität reagieren können. Wie Börsenexperte Jim Cramer offenbarte, gäbe es allerdings einige Bereich auf die Anleger in solchen Situationen immer zurückkommen könnten.» mehr

13.03.21
Zuletzt schwächelnde Tech-Werte: Wieso sich ein Einstieg jetzt lohnen könnte (finanzen.ch)

Die Sorge um hohe Renditen für Staatsanleihen belastete die Aktienmärkte zuletzt spürbar. Besonders Titel von Technologieunternehmen standen dabei jüngst unter Druck. Für Wedbush-Analyst Daniel Ives ist damit aber der richtige Zeitpunkt zum Einstieg in die Branche gekommen.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen