Goldpreis und Ölpreis |
08.06.2020 08:15:51
|
Goldpreis: Rebound nach Absacker

Der Goldpreis tendierte nach dem aufgrund der starken US-Arbeitsmarktdaten erfolgten Einbruch am Freitag in Höhe von 2,6 Prozent im frühen Montagshandel wieder leicht bergauf.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenNach dem niedrigsten Wert seit über vier Wochen versucht sich der Krisenschutz nun an einer Rückeroberung der Marke von 1.700 Dollar. Weil die Risikoaversion an den internationalen Finanzmärkten spürbar zurückging, wurden Goldinvestments leicht vernachlässigt. Dies ließ sich unter anderem am weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares ablesen. Dessen gehaltene Goldmenge hat sich nämlich am Freitag von 1.132,20 auf 1.128,11 Tonnen den zweiten Tag in Folge leicht reduziert. Angesichts der seit Mitte März zu beobachtenden starken Erholung der Aktienmärkte hält sich das Verkaufsinteresse bei Gold jedoch in Grenzen.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 9,40 auf 1.692,40 Dollar pro Feinunze.
Ölpreis: Positiver Wochenauftakt
Obwohl die OPEC+-Staaten am Samstag die bisherigen Förderkürzungen in Höhe von 9,7 Millionen Barrel lediglich um einen Monat bis Ende Juli verlängert haben, startete der fossile Energieträger mit höheren Notierungen in die neue Handelswoche. Für gute Laune sorgten nämlich die rekordhohen Ölimporte Chinas. Im Mai importierten die Chinesen 11,3 Millionen Barrel Öl. Für Rückenwind sorgte aber auch der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten. So hat sich in den USA die Zahl der Öl-Bohranlagen von 222 auf 206 reduziert, den niedrigsten Stand seit Mitte 2009.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,53 auf 40,08 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,79 auf 43,09 Dollar anzog.
Weitere Links:
Adecco am 13.02.2025
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’675.65 | 8’205.88 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’644.97 | 2’552.50 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’676.61 | 2’552.50 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 507.68 | 477.96 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’227.90 | 20’436.70 | |
Silber CombiBar® 100 g | 193.34 | 116.08 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.17 | 28.79 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’053.49 | 878.12 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’910.00 | -40.73 | -1.38 | |
Ölpreis (Brent) | 72.96 | -1.96 | -2.62 | |
Ölpreis (WTI) | 68.86 | -2.05 | -2.89 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Anleger uneins -- SMI beendet Handel höher - neues Rekordhoch geknackt -- DAX schliesst stabil -- Asiens Börsen letztlich schwächerAnleger griffen am heimischen Markt im Dienstagshandel deutlich zu. Der deutsche Aktienmarkt pendelte um die Nulllinie. Die US-Börsen zeigen sich am Dienstag uneinheitlich. In Fernost dominierten die Bären.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |