Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Risiken durch Zölle |
22.04.2025 20:36:37
|
3M-Aktie zieht an: 3M hält trotz Zollrisiken an Gewinnziel fest - Starkes erstes Quartal 2025

Die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung unter Donald Trump führt zu Risiken für den Gewinnausblick des Mischkonzerns 3M.
Diese könnten die Gewinne um 20 bis 40 Cents pro Aktie schmälern, hiess es. Ohne diese möglichen Belastungen erwartet der Hersteller von Post-it-Notizzetteln und einer Vielzahl anderer Industrie- und Konsumgütern für 2025 weiterhin einen bereinigten Gewinn von 7,60 bis 7,90 Dollar pro Aktie. Analysten hatten zuletzt im Mittel mit 7,74 Dollar gerechnet.
Im ersten Quartal 2025 verdiente der Konzern derweil überraschend viel. Bei einem leichten Umsatzrückgang auf knapp 6 US-Milliarden US-Dollar im Jahresvergleich wurde ein bereinigtes Ergebnis von 1,88 Dollar je Aktie erzielt, teilte das Unternehmen weiter mit. Im Vorjahreszeitraum hatte der um Sondereffekte bereinigte Gewinn 1,71 Dollar je Anteilsschein betragen.
Unter dem Strich verdiente der Konzern zum Jahresauftakt mit gut 1,1 Milliarden Dollar rund ein Fünftel mehr als ein Jahr zuvor. Zudem kündigte das Unternehmen an, das Volumen für den Rückkauf eigener Aktien auf zwei Milliarden Dollar für das Gesamtjahr aufzustocken. 2024 hatte der Mischkonzern eigene Papiere im Wert von 1,8 Milliarden Dollar zurückgekauft.
Wenige Monate nach seinem Amtsantritt hatte Unternehmenschef William Brown im Sommer seine neue Strategie vorgestellt, mit dem er das schwache Umsatzwachstum des Konzerns wieder ankurbeln will. Dazu will er etwa die Produktpipeline neu beleben und neue Wachstumsquellen erschliessen. Auch Verkäufe sind nicht ausgeschlossen.
Die 3M-Aktie zeigt sich via NYSE zeitweise 8,58 Prozent höher bei 136,91 US-Dollar.
/mne/tav/mis
ST. PAUL (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu 3M Co.
16.05.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones am Freitagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Anleger lassen Dow Jones steigen (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones notiert zum Ende des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones notiert im Plus (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert 3M-Aktie: So viel weniger Dividende erhalten 3M-Aktionäre (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel 3M-Aktie: So viel Gewinn hätte eine 3M-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |