Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

adidas ADRs Aktie 2036588 / US00687A1079

Endgültige Zahlen 04.08.2022 16:03:00

adidas-Aktie trotzdem stärker: adidas verdient auch unter dem Strich deutlich weniger - Adidas hofft auf Fussball-WM in Katar

adidas-Aktie trotzdem stärker: adidas verdient auch unter dem Strich deutlich weniger - Adidas hofft auf Fussball-WM in Katar

Auch unter dem Strich hat die adidas AG nach den endgültigen Zahlen für das zweite Quartal deutlich weniger verdient.

Der auf die Anteilseigner entfallende Gewinn sank auf 294 Millionen Euro von 397 Millionen im Vorjahr. Beim Betriebsergebnis erzielte adidas 392 Millionen Euro verglichen mit 543 Millionen im Vorjahr. Der Nettogewinn betrug im fortgeführten und aufgegebenen Geschäft 309 Millionen Euro nach 407 Millionen.

Der Nachsteuergewinn von 360 Millionen Euro entsprach den vorläufigen Ergebnissen, der unverwässerte Gewinn je Aktie im fortgeführten Geschäft im Quartal sank auf 1,88 Euro von 1,93 Euro im Vorjahr.

Der finale Quartalsumsatz entsprach dem vorläufigen Wert von 5,596 Milliarden Euro verglichen mit 5,077 Milliarden Euro im Vorjahresquartal, währungsbereinigt ein Plus von mageren 4 Prozent.

Die Ende Juli gesenkte Prognose für das Gesamtjahr spiegelt Adidas zufolge insgesamt die Erwartung von "zweistelligem Wachstum in H2" wider.

Adidas hofft auf Fussball-WM in Katar

Der Sportartikelhersteller Adidas erhofft sich von der Fussball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar im Winter Rückenwind. Daneben soll die Einführung neuer Produkte sowie eine erwartete Aufstockung der Lager im Grosshandel zu einer leichten Beschleunigung des Wachstums in der zweiten Jahreshälfte führen, sagte Finanzvorstand Harm Ohlmeyer am Donnerstag bei der Vorlage der detaillierten Zahlen zum zweiten Quartal. Das wichtige China-Geschäft ist in dieser Entwicklung allerdings ausgeklammert. Hier werde die Erholung nach dem Lockdown-bedingten Einbruch langsamer vonstattengehen als geplant. Aus diesem Grund hatte Adidas in der vergangenen Woche seine Jahresprognosen gesenkt.

Ohlmeyer geht im zweiten Halbjahr für den Konzern ohne das China-Geschäft von einem währungsbereinigten Wachstum im mittleren Zehnprozentbereich aus, nach einem vergleichbaren Plus von elf Prozent in den ersten sechs Monaten. Konzernweit soll das Plus zehn Prozent betragen. Dabei zeigte sich Adidas für den nord- sowie lateinamerikanischen Markt optimistischer als zuvor, während der Sportartikelhersteller für die europäische Region EMEA die Wachstumsaussichten leicht senkte. Im wichtigen China-Geschäft geht das Management von Kasper Rorsted von einem prozentual zweistelligen Rückgang aus.

Die in diesem Jahr bislang schwer gebeutelte Adidas-Aktie setzte ihre Erholung aus den vergangenen Wochen fort und gewann am Mittag gut drei Prozent. Adidas hatte wegen der Probleme in China sowie einer zu erwartenden schwächeren Konsumlaune in anderen Ländern Ende Juli seine Prognosen gesenkt. Für 2022 erwartet das Management ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich - deutlich weniger als zuvor. Zuletzt hatte Adidas ein Plus am unteren Ende der Spanne von elf bis 13 Prozent ausgegeben.

Die operative Marge sieht das Unternehmen bei sieben Prozent nach bisher avisierten rund 9,4 Prozent, und auch der Gewinn aus fortgeführten Bereichen soll mit rund 1,3 Milliarden Euro unter den zuvor erwarteten 1,8 Milliarden bis 1,9 Milliarden Euro ausfallen. Auch hier hatte Adidas zuletzt das untere Ende der Spanne als Ziel ausgeben. Der Konzern war wegen der Corona-Beschränkungen im wichtigen chinesischen Markt bereits im Mai vorsichtiger geworden.

Im zweiten Quartal stiegen die Erlöse wie bereits bekannt währungsbereinigt um vier Prozent. Zweistellige Zuwächse erzielte das Unternehmen den Angaben zufolge in Nord- und Lateinamerika. In der europäischen Region EMEA konnte Adidas ein Wachstum im hohen einstelligen Bereich verbuchen. In Euro stieg der Umsatz um zehn Prozent auf knapp 5,6 Milliarden Euro. Die operative Marge sank hingegen wegen hoher Frachtkosten von 10,7 auf 7,0 Prozent. Der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft ging von 387 Millionen auf 360 Millionen zurück. Im XETRA-Handel kann die adidas-Aktie zeitweise 2,76 Prozent auf 175,72 Euro zulegen.

FRANKFURT (Dow Jones) / HERZOGENAURCH (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: paul prescott / Shutterstock.com,testing / Shutterstock.com,JuliusKielaitis / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com

Analysen zu adidas

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 adidas Kaufen DZ BANK
31.10.25 adidas Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.10.25 adidas Outperform Bernstein Research
30.10.25 adidas Buy UBS AG
30.10.25 adidas Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com