Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
09.05.2025 09:12:36
|
Aktien Asien/Pazifik: Märkte setzen auf Handelsgespräche
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - An den wichtigsten asiatisch-pazifischen Aktienmärkten ist es am Freitag mehrheitlich nach oben gegangen. Hoffnungen auf eine Entschärfung des Zollstreits stützten. Auf Wochensicht lagen die Börsen der Region Asien-Pazifik aber leicht im Minus.
Chinas Exporte haben im April überraschend dem laufenden Handelskonflikt mit Washington getrotzt, während der Handel mit den USA massiv einbrach. Die Zahlen schlugen die Erwartungen von Analysten deutlich. Diese hatten mit einem deutlicheren Rückgang bei den Importen und nur schwach steigenden Exporten gerechnet. Experten vermuteten, dass Firmen vor den eintretenden Zöllen Lagerbestände aufgebaut hatten.
Nach Ansicht von Anlageexperte Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management zeigen die Zahlen die massiven Auswirkungen der US-Zollpolitik. Während die chinesischen Exporte in die USA gesunken seien, hätten sie in andere Teile der Welt deutlich zugelegt. Das gelte ganz besonders für Länder wie Vietnam, Indonesien und Thailand.
"Das sind keine einmaligen Verzerrungen, das ist eine strukturelle Neuausrichtung", schloss Innes. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann zuletzt 0,25 Prozent auf 22.832,82 Punkte, während der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien kaum verändert tendierte.
Ungeachtet dessen hätten die asiatischen Börsen aber weiterhin von Hoffnungen auf die Gespräche zwischen den USA und anderen Ländern zu dem Handelskonflikt profitiert, so Analyst Anderson Alves vom Broker ActivTrades. Es gebe Spekulationen, dass US-Präsident Donald Trump als Zeichen des guten Willens die Strafzölle für China vor den Verhandlungen am Wochenende deutlich senken könnte.
In Japan ging es vergleichsweise deutlich nach oben. Der 225 Werte umfassende japanische Leitindex Nikkei-Index schloss 1,56 Prozent höher mit 37.503,33 Punkten. Der Chefverhandler mit den USA Ryosei Akazawa hatte den Willen beider Länder zu einer möglichst schnellen Zoll-Vereinbarung bekundet. Der australische Leitindex S&P/ASX 200 gewann 0,48 Prozent auf 8.231,20 Punkte.
Dagegen lag die südkoreanische Börse im Minus. US-Handelsminister Howard Lutnick hatte gesagt, eine Handelsvereinbarung mit Südkorea könnte lange Zeit brauchen. Auch indische Aktien schwächelten angesichts des Konflikts mit Pakistan./mf/jha/
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 37’753.72 | 0.00% | |
Hang Seng | 23’345.05 | -0.46% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’907.20 | -0.91% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |