Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’674.50
Pkt
6.17
Pkt
0.11 %
24.10.2025
24.10.2025 11:57:36

Aktien Europa: Anleger halten sich vor US-Inflationsdaten zurück

AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitag kaum verändert tendiert. "Die Marktteilnehmer verweilen derzeit an den Seitenlinien und warten auf die heute anstehenden US-Verbraucherpreise in den USA", so Marktexperte Andreas Lipkow.

Der EuroStoxx 50 trat am späten Vormittag mit 5.672,13 Punkten quasi auf der Stelle. Ähnlich war die Tendenz ausserhalb des Euroraums. Der britische FTSE 100 gab um 0,1 Prozent auf 9.572,84 Punkte nach, während der Schweizer SMI praktisch unverändert notierte.

Am türkischen Aktienmarkt ging es deutlich nach oben. Ein türkisches Gericht hatte zuvor ein zentrales Verfahren gegen die grösste türkische Oppositionspartei CHP über die Annullierung eines Parteitags von 2023 abgewiesen. In dem Prozess hatte dem Parteichef Özgür Özel die Absetzung gedroht. Das Gericht in Ankara entschied nun, das Verfahren sei gegenstandslos, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Gegen das Urteil kann noch Einspruch eingelegt werden.

Positive Signale gab es unterdessen für die Konjunktur im Euroraum. "Der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone steigt den fünften Monat in Folge", merkte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, zu den jüngsten Daten an. "Der Anstieg im Oktober ist in Anbetracht der vielfältigen Belastungen eine grosse Überraschung."

Stärkster Sektor waren die Technologiewerte. Günstige Vorgaben des Halbleiterherstellers Intel stützten. Der US-Konzern hatte es im vergangenen Quartal in die Gewinnzone geschafft. Anleger zeigten sich erleichtert: Die Intel-Aktie legte im vorbörslichen US-Handel deutlich zu. ASML stiegen in diesem Sog um über ein Prozent.

Ölwerte legten weiter zu. Der italienische Energiekonzern Eni hatte im dritten Quartal trotz eines Gewinnrückgangs mehr verdient als erwartet. Das laufende Aktienrückkaufprogramm wird um 20 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro ausgeweitet. Eni kletterten um 2,3 Prozent.

Im Bausektor ragten Holcim hervor. Der Baustoffkonzern hatte seinen Gewinn im Sommerquartal trotz eines Umsatzrückgangs stabil gehalten. Die Aktie zog um 2,3 Prozent an. Nicht ganz so gut war die Resonanz auf die Zahlen des Schweizer Bauchemieunternehmens Sika. Schwächer als erwartete Zahlen drückten den Kurs leicht ins Minus.

Auch Vinci reagierten mit Verlusten auf die jüngsten Zahlen. Der französische Mischkonzern hatte im dritten Quartal zwar weiteres Wachstum verzeichnet und die Erlöse um knapp fünf Prozent auf 19,4 Milliarden Euro gesteigert, was etwas besser als erwartet war. Die Analysten von Jefferies verwiesen aber auch auf Schwachpunkte. So sei das Flughafengeschäft der negative Ausreisser gewesen.

Etwas besser sah es bei einem anderen französischen Standardwert aus. Aktien von Sanofi legten nach den Zahlen zum dritten Quartal leicht zu. Umsatz und Gewinn hatten die Erwartungen übertroffen./mf/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com