Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’326.31
Pkt
-98.17
Pkt
-1.81 %
23.05.2025
20.05.2025 12:36:36

Aktien Europa: Gewinne - Vage Hoffnung auf Waffenruhe in der Ukraine

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - An Europas Aktienmärkten hat sich die Stimmung am Dienstag weiter aufgehellt. Nachdem die wichtigsten Börsen der Region zu Wochenbeginn letztlich kaum auf die US-Bonitätsabstufung durch Moody's reagiert hatten und zumeist leicht gestiegen waren, stützte nun die vage Hoffnung auf eine mögliche Waffenruhe in der Ukraine die Kurse.

Um die Mittagszeit stand der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 0,43 Prozent höher bei 5.450,64 Punkten. Der Schweizer SMI kam bei 12.400,17 Punkten auf ein Plus von 0,35 Prozent. Der britische FTSE 100 ("Footsie") gewann 0,48 Prozent auf 8.740,86 Punkte.

Nach seinem Telefonat mit Kremlchef Wladimir Putin machte US-Präsident Donald Trump, Hoffnung auf eine baldige Waffenruhe. Der Republikaner stellte sofortige Verhandlungen im Vatikan über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine in Aussicht. Allerdings nannte Trump keine Details - und wurde einmal mehr dafür kritisiert, bei seinen Friedensbemühungen nicht genügend Druck auf Moskau auszuüben.

Am europäischen Aktienmarkt standen Windenergie-Aktien im Fokus. Die Anleger reagierten erleichtert auf die Entscheidung der US-Regierung, dass der norwegische Konzern Equinor die Bauarbeiten an dem Projekt "Empire Wind" vor der Küste von New York doch fortsetzen darf.

Analysten zogen aus der Nachricht vor allem positive Rückschlüsse für Orsted , dessen Aktien in Kopenhagen um gut 15 Prozent anzogen. Für die Papiere des dänischen Wettbewerbers Vestas ging es um mehr als 6 Prozent nach oben.

Die Anteilsscheine von Equinor selber aber legten nur um 1,5 Prozent zu. Einige Anleger könnten der Wiederaufnahme der Arbeiten an dem Projekt "Empire Wind" mit "gemischten Gefühlen" entgegensehen, sagte Teodor Sveen-Nilsen, Analyst bei Sparebank1 Markets. Denn diese Investoren seien der Ansicht, dass erneuerbare Energien nicht zu den Kernkompetenzen des Unternehmens im Bereich Öl und Gas gehören. Zudem biete das Projekt eine unterdurchschnittliche Rendite.

In London schnellten die Papiere von Diploma mit einem Plus von fast 19 Prozent an die "Footsie"-Spitze. Das auf technische Dienstleistungen und Produkte spezialisierte Unternehmen hatte sein Wachstumsziel aufgestockt.

Aus Branchensicht hatten europaweit die Versorger mit einem Plus von 1,8 Prozent die Nase vorn. Schlusslicht waren die Finanzdienstleister mit minus 0,3 Prozent.

In diese Gruppe fällt auch die Bank UBS , deren Aktien in Zürich mehr als zwei Prozent einbüssten. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte berichtet, dass die UBS wahrscheinlich eine juristische Niederlage erleiden werde. Demnach könne die Bank wohl keine Abschwächung eines Gesetzes der Schweizer Regierung bewirken, das sie zwingen könnte, zusätzliches Kapital in Höhe von bis zu 25 Milliarden US-Dollar vorzuhalten./la/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}