Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rangwechsel |
23.05.2025 22:20:29
|
Amazon aus Top 5 verdrängt: Bitcoin steigt im Ranking der wertvollsten Vermögenswerte auf - Amazon-Aktie verliert

Bitcoin setzt neue Massstäbe: Die Kryptowährung überholt Amazon in der globalen Rangliste und steigt in die Top 5 der wertvollsten Vermögenswerte auf.
• Aufstieg in die Top 5 der wertvollsten Vermögenswerte
• Amazon wurde aus der Top 5 verdrängt
Die bekannteste Kryptowährung der Welt schreibt erneut Geschichte: Am 22. Mai 2025 erreichte der Bitcoin auf der Handelsplattform CoinMarketCap ein neues Allzeithoch von 111'970,17 US-Dollar. Zuletzt notierte er bei rund 108'665 US-Dollar. Bereits am Tag zuvor knackte Bitcoin die Marke von 110'000 US-Dollar - und katapultierte sich damit in die Top 5 der wertvollsten Vermögenswerte weltweit. Damit überholt Bitcoin erstmals den Technologieriesen Amazon.
Die Marktkapitalisierung von Bitcoin beläuft sich laut aktuellen Daten von CompaniesMarketCap nun auf beeindruckende 2,203 Billionen US-Dollar. Zum Vergleich: Amazons Börsenwert liegt derzeit bei 2,156 Billionen US-Dollar. Lediglich vier Werte liegen in Sachen Marktkapitalisierung noch vor der Kryptowährung: Apple, Microsoft, NVIDIA und Gold. Alphabet sowie das Edelmetall Silber konnte Bitcoin bereits hinter sich lassen.
Historischer Meilenstein für Bitcoin: Was steckt hinter dem Kursanstieg?
Der Aufschwung wurde laut Experten durch mehrere Faktoren begünstigt - unter anderem durch die Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie durch die Herabstufung der US-Staatsanleihen durch Moody’s. Diese Entwicklungen führten dazu, dass sich viele Investoren verstärkt nach alternativen Anlageformen zum US-Dollar umsehen. Krypto-Marktteilnehmer verweisen zudem häufig auf das zunehmende Engagement traditioneller Finanzunternehmen als Grund für die Kursgewinne.
Antoni Trenchev, Mitgründer der Handelsplattform Nexo, kommentierte die Kursentwicklung gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Er sieht in der aktuellen Phase eine typische Etappe im Preiszyklus von Bitcoin, insbesondere nach dem letzten sogenannten "Halving"-Ereignis, bei dem die Blockbelohnung für Miner halbiert wurde. "Nachdem das Hoch von Januar überschritten wurde - und ein Anstieg von 50 Prozent seit dem Tief im April erreicht ist - befindet sich Bitcoin nun in einem ‚Blue-Sky‘-Bereich, angetrieben von institutionellem Momentum und einem günstigen regulatorischen Umfeld in den USA", schrieb er gemäss Reuters. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und möglicher Marktschwankungen hält Trenchev ein Kursziel von 150.000 US-Dollar im Jahr 2025 für realistisch.
Mit der aktuellen Kursentwicklung festigt Bitcoin seine Stellung als einer der bedeutendsten Vermögenswerte weltweit. Ob die Kryptowährung künftig noch weiter im Ranking aufsteigen und möglicherweise sogar Gold als wertvollstes Anlagegut gemessen an der Marktkapitalisierung überholen kann, bleibt abzuwarten.
So reagiert die Amazon-Aktie
Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt nun über der von Amazon, was einen symbolträchtigen Wechsel in der Rangliste bedeutet. Im Handel an der NASDAQ blieb die Reaktion der Anleger zunächst jedoch verhalten. Am Donnerstag schloss die Amazon-Aktie sogar mit einem Plus von 0,98 Prozent bei 203,10 US-Dollar. Im Handel am Freitag gaben die Titel dann jedoch deutlich nach: Auf der Kurstafel war letztlich ein Minus von 1,04 Prozent auf 200,99 US-Dollar zu sehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon zieht am Montagabend an (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So entwickelt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Shopify makes a selling point out of not being Amazon (Financial Times) | |
08.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones-Börsianer greifen am Montagmittag zu (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Amazon Aktie News: Anleger schicken Amazon am Montagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones beginnt Montagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
07.09.25 |
So schätzen die Analysten die Amazon-Aktie im August 2025 ein (finanzen.net) |
Analysen zu Amazon
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’653.60 | 17.75 | 0.49 | |
Silberpreis | 41.28 | -0.08 | -0.19 |
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI stabil -- DAX im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag behauptet. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |