Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
13.05.2025 12:06:36
|
Aktien Europa: Kaum Bewegung - Erholungsrally stockt
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die Erholungsrally an Europas Aktienmärkten ist am Dienstag etwas ins Stocken geraten. Konjunkturdaten aus Deutschland gaben den lethargischen Kursen, die zu Wochenbeginn mit der vorläufigen Entspannung im US-chinesischen Zollkrieg weiter gestiegen waren, keine Impulse. Am frühen Nachmittag stehen noch Inflationsdaten aus den USA auf der Agenda.
Um die Mittagszeit notierte der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 0,03 Prozent tiefer bei 5.390,94 Punkten. Der Schweizer SMI gewann 0,04 Prozent auf 12.224,45 Punkte. Für den britischen FTSE 100 stand ein Anstieg um 0,01 Prozent auf 8.605,82 Punkte zu Buche.
Die Anleger dächten kurzfristig nicht wirklich darüber nach, was in den kommenden zwei bis drei Monaten passieren könnte, sagte Jian Shi Cortesi, Portfoliomanager bei Gam Investment Management in Zürich. Bei der Wahl von US-Präsident Donald Trump im November habe es vielfach geheissen, dies sei grossartig für den Markt. Doch dann habe Trump Zölle eingeführt und die Kurse seien abgestürzt. Der Markt versuche ständig, Trumps Verhalten vorherzusagen. Doch dieser sei ziemlich unberechenbar, so der Experte weiter.
Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Mai stärker aufgehellt als von Experten prognostiziert, wie das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) belegt. Die bereits zuvor sehr niedrige Bewertung der Konjunkturlage verschlechterte sich hingegen unerwartet noch einmal etwas. Volkswirte hatten im Schnitt mit einer Aufhellung gerechnet.
Im europäischen Branchenvergleich blieben am Dienstag Einzelhandels- und Rohstoffwerte sowie Titel aus dem Reise- und Freizeitbereich gefragt.
Erneut deutliche Verluste erlitten derweil Immobilienaktien . Auch für Versicherer ging es nach durchwachsenen Zahlen von Munich Re und Hannover Rück weiter bergab. Hier fiel das Minus insgesamt aber moderat aus. Technologiewerte zollten ihrer jüngsten Stärke im Schlepptau der US-Tech-Börse Nasdaq ein wenig Tribut.
Die negativ aufgenommenen Resultate der deutschen Konkurrenz drückten auch beim Schweizer Rückversicherer Swiss Re auf die Stimmung: Die Titel zählten mit minus 1,2 Prozent zu den grössten Verlierern im SMI.
Optisch sehr schwach präsentierten sich die Aktien der Online-Apotheke DocMorris . Verantwortlich dafür war allerdings massgeblich der um den nun angelaufenen Handel mit Bezugsrechten für neue Aktien bereinigte Aktienkurs./gl/mis
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’326.31 | -1.81% | |
FTSE 100 | 8’717.97 | -0.24% | |
EURO STOXX | 561.18 | -1.49% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |