Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Chartvergleich
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
27.12.2024 18:21:36

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx steigt nach den Weihnachtsfeiertagen

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die kontinentaleuropäischen Börsen haben am Freitag nach den Weihnachtsfeiertagen zugelegt. Damit erholten sie sich bei ruhigem Geschäft weiter von den Verlusten nach den enttäuschenden Aussagen der US-Notenbank in der Vorwoche. Der EuroStoxx 50 zog um 0,84 Prozent auf 4.898,88 Punkte an. Auf Wochensicht ergibt sich damit ein Plus von 0,75 Prozent.

Der schweizerische SMI gewann am Freitag 0,88 Prozent auf 11.589,34 Punkte. Für den britischen FTSE 100 ging es um 0,16 Prozent auf 8.149,78 Punkte nach oben.

Die leichten Gewinne am Ende eines starken Börsenjahres können aber nicht über die Bedenken der Marktteilnehmer hinwegtäuschen. "Sorgen bereiten den Investoren weiterhin die steigenden Renditen am US-Anleihemarkt", so Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. "Die Entwicklung spiegelt ganz klar die Erwartung des Marktes wider, dass die Geldpolitik auch mit dem Blick ins Weisse Haus, in das Donald Trump in gut drei Wochen einziehen wird, im kommenden Jahr wieder etwas auf die Bremse treten wird, was eine weitere Lockerung angeht."

Auch abseits der Geldpolitik schaut man mit gemischten Gefühlen auf die USA. "Mit Blickrichtung auf das kommende Handelsjahr 2025 rücken die potenziellen US-Strafzölle verstärkt in die Wahrnehmung der Investoren", schrieb Marktexperte Andreas Lipkow.

Bei den einzelnen Sektoren hielten sich die Veränderungen in Grenzen. Die in diesem Jahr stark gebeutelten Automobilwerte erholten sich um 1,4 Prozent. Sie leiden aktuell besonders unter den drohenden US-Strafzöllen und zudem unter der Konkurrenz aus China.

Banken verzeichneten ebenfalls Gewinne. Hier stiegen Aktien von UBS um 2,1 Prozent auf 27,65 Franken. Die kanadische Bank RBC hatte im Rahmen einer Branchenstudie das Kursziel auf 36 von 32 Franken erhöht und die Kaufempfehlung bestätigt.

Unter den kleineren Werten zogen DocMorris um 4,6 Prozent an. Nach der Kurshalbierung seit den Novemberhochs war dies aber nicht viel - zumal die Aktien der Online-Apotheke nur noch rund ein Fünftel dessen wert sind, was am Jahreshoch gekostet hatten./la/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten