Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’383.48
Pkt
-54.79
Pkt
-1.01 %
11.07.2025
11.07.2025 18:36:36

Aktien Europa Schluss: Verluste - Keine Ende des Zollstreits in Sicht

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die Aktienmärkte in Europa haben am Freitag den Rückwärtsgang eingelegt. Auslöser waren die nächsten Zoll-Androhungen des US-Präsidenten.

Donald Trump hatte in einem Interview des Senders NBC News pauschale Strafzölle von 15 oder 20 Prozent auf Waren der meisten Handelspartner angekündigt und zudem gesagt, dass die Europäische Union (EU) in Kürze ein entsprechendes Schreiben erhalten könnte. Das habe die Anleger verschreckt, kommentierte Marktexperte Andreas Lipkow. Vor dem Wochenende wolle wohl keiner auf dem falschen Fuss erwischt werden.

Der EuroStoxx 50 sank letztlich um 1,01 Prozent auf 5.383,48 Punkte. Dennoch blieb dem Leitindex der Euroregion ein Wochengewinn von 1,8 Prozent. Ausserhalb des Euroraums verlor der schweizerische SMI 1,60 Prozent auf 11.937,42 Punkte. Der britische FTSE 100 büsste 0,38 Prozent auf 8.941,12 Punkte ein, nachdem der bekannteste britische Index am Vortag noch ein Rekordhoch erklommen hatte.

Überwog zuletzt die Zuversicht, dass sich im Zollstreit mit den USA eine gütliche Einigung findet, gab es nun einen Dämpfer. Trump hat gegen Nachbar Kanada Zölle in Höhe von 35 Prozent verhängt. Der Brief an die EU steht zwar noch aus, doch nun ist die Unsicherheit wieder hoch. Lipkow fand dazu deutliche Worte: "Die Holzhammerpolitik in Aussenhandelsfragen lässt nichts wirklich Gutes erwarten."

Zahlreiche Branchen gaben angesichts der neuerlichen Zollandrohungen nach, allen voran die Pharmabranche, denn zuletzt hatte Trump einen Zollsatz von etwa 200 Prozent auf Medikamente angedroht. In Zürich fielen Roche um 2,4 Prozent und Novartis um 3,0 Prozent. In London büssten Astrazeneca 1,7 Prozent ein.

Öl- und Gaswerte standen in der Sektortabelle mit plus 0,8 Prozent ganz oben, Die Ölpreise legten nach den jüngsten Abgaben wieder zu. Der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge diskutiert die Organisation Opec+ über eine Pause bei der Erhöhung der Fördermengen. Versorger- und Versicherungssektor hielten sich nur leicht über ihrem Vortagesniveau.

Rolls-Royce legten in London um 1,3 Prozent zu. Analystin Chloe Lemarie von der Bank Jefferies rechnet nach den starken Signalen der Briten von Anfang Mai mit einer guten Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr. Der Triebwerkhersteller sei auf einem guten Weg in Richtung Jahresziele, die möglicherweise sogar nach oben präzisiert werden könnten, schrieb sie./ck/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}