Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Chartvergleich
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
16.12.2024 18:30:36

Aktien Europa Schluss: Verluste zu Beginn einer Notenbankwoche

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas Aktienmärkte haben am Montag überwiegend nachgegeben. Schwache Einzelhandelsdaten aus China enttäuschten und generell hielten sich die Anleger nach der Börsenrally seit Ende November mit Engagements zurück. Im Wochenverlauf rücken nach der Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank in der vergangenen Woche weitere geldpolitische Entscheidungen grosser Notenbanken in den Fokus, darunter jene in den USA, Grossbritannien und Japan.

Der EuroStoxx 50 schaffte keinen erneuten Test der 5.000-Punkte-Marke, die in der Vorwoche erstmals seit Mitte Oktober kurz wieder erreicht worden war. Letztlich gab der Eurozonen-Leitindex um 0,42 Prozent auf 4947,03 Punkte nach. Sein Jahresplus entfernte sich damit wieder etwas von der Zehn-Prozent-Marke.

Ausserhalb der Eurozone sank der britische FTSE 100 um 0,46 Prozent auf 8.262,05 Zähler. Für den Schweizer SMI sah es allerdings etwas besser aus, denn der Züricher Leitindex kam mit 11.701,51 Punkten letztlich auf ein knappes Plus von 0,06 Prozent.

"Mit dem heutigen Montag beginnt eine ereignisreiche Börsenwoche", kommentierte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners. Denn abgesehen von der Geldpolitik, stehe am Freitag "der grösste und wichtigste Optionsverfalltermin des Jahres an". Bevor die Indizes, wo erforderlich, kurz vor Weihnachten neu zusammengesetzt werden, verfallen an den Derivatebörsen Optionen und Futures auf Aktien und Aktienindizes.

Zur Belastung im EuroStoxx wurden schwache Autowerte, "angeführt" von Stellantis mit einem Kursrutsch 4,5 Prozent. Nachdem sich der Sektor seit Anfang Dezember wieder recht gut erholt hatte vom Wahlsieg Donald Trumps in den USA, setzten verbreitet Gewinnmitnahmen ein. Noch ergänzt um Mercedes-Benz , BMW , Ferrari und Volkswagen stammten die fünf grössten EuroStoxx-Verlierer aus dem Autosektor.

Zum Branchenfavorit wurde letztlich der Gesundheitssektor, dessen Teilindex um 1,1 Prozent stieg. Er profitierte dabei unter anderem von Novo Nordisk , denn die Aktien des Insulin- und Abnehmmittelherstellers zogen in Kopenhagen um 3,1 Prozent an. Der sich konkretisierende Kapazitätsausbau beim Spezialisten für Diabetes und Gewichtsreduktion fand Anklang bei den Anlegern.

Wie im Februar angekündigt, wird Novo Nordisks Hauptanteilseigner Novo Holdings nun das US-Unternehmen Catalent schlucken. Anschliessend wird Novo Nordisk für mehr als 11 Milliarden US-Dollar drei Produktionsstandorte (in Italien, Brüssel und den USA) übernehmen. Damit will Novo Nordisk seine Kapazitäten ausbauen - vor allem für das stark nachgefragte Abnehmmittel Wegovy. Auch wenn die Konsensschätzungen für Novo Nordisk 2025 laut JPMorgan deshalb erst einmal sinken, werde dies mehr als ausgeglichen durch die Vorteile, die der Kapazitätsausbau von 2026 an mit sich bringt.

In der Schweiz waren die Anteile von Lonza Favorit im SMI mit plus 2,4 Prozent. In einer Branchenstudie stufte die Investmentbank Stifel die Aktie des Pharmazulieferers auf "Buy" hoch. Der Kapitalmarkttag habe ihn inzwischen positiver gestimmt, was die Unternehmensziele betreffe, schrieb Analyst Dylan Van Haaften. Umgekehrt sackten die Aktien von Logitech in Zürich um 2,5 Prozent wegen einer gestrichenen Kaufempfehlung der Bank of America .

In Mailand preschten die Aktien von TIM (Telecom Italia) im Verlauf mit mehr als fünf Prozent ins Plus vor. Den Anstoss dazu gab, dass der Finanzinvestor CVC Capital laut eines Berichts der Nachrichtenagentur Bloomberg über ein Angebot an den Mischkonzern Vivendi für dessen TIM-Anteile nachdenkt. Vivendi stand ausserdem mit der Abspaltung seiner Sparten Canal+, Havas und Louis Hachette im Fokus, deren Anteile den individuellen Börsenhandel in London, Amsterdam oder Paris begannen./tih/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten