Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’290.48
Pkt
-52.50
Pkt
-0.98 %
22.07.2025
24.06.2025 18:21:36

Aktien Europa Schluss: Waffenruhe in Nahost sorgt für deutliche Gewinne

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die Hoffnung auf ein Ende des Nahostkrieges und daher deutlich fallende Ölpreise haben den europäischen Börsen am Dienstag deutliche Gewinne beschert. "Offenbar schätzen die Marktteilnehmer das Risiko von Rohöl-Angebotsausfällen nur noch als gering ein, weil sie nicht daran glauben, dass der Konflikt nochmals eskaliert", kommentierte Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank. Vor allem sei eine Schliessung der Strasse von Hormus als wichtige Schifffahrtsverbindung für den Öltransport "wohl vorerst vom Tisch".

Der EuroStoxx 50 , der Leitindex der Eurozone, beendete den Tag mit einem Plus von 1,44 Prozent auf 5.297,07 Punkte. In der Schweiz gewann der SMI 1,13 Prozent auf 11.988,92 Punkte. Der britische FTSE 100 ("Footsie"), der unter anderem von den schwer gewichteten Ölunternehmen BP und Shell belastet wurde, schloss dagegen fast unverändert mit plus 0,01 Prozent auf 8.758,99 Punkten.

US-Präsident Donald Trump hatte in der Nacht zum Dienstag eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran angekündigt, die von beiden Ländern dann auch bestätigt wurde. Danach warfen sie sich zwar gegenseitig deren Bruch vor, in Kraft blieb sie aber dennoch. Das sorgte für eine Talfahrt der Ölpreise, die wegen des Kriegs zuletzt deutlich gestiegen waren. Sie sanken wieder deutlich unter 70 US-Dollar je Fass, womit auch die Sorgen über einen Inflationsschub und eine Abschwächung der Weltwirtschaft in den Hintergrund traten.

Aus Branchensicht gab es europaweit mit Ausnahme des Öl- und Gassektors nur Gewinner. Besonders die von den Kriegs- und Ölpreissorgen gebeutelten Aktien aus dem Reisesektor erholten sich kräftig. Denn am Ölmarkt wurde die Risikoprämie wieder herausgerechnet.

In Paris zogen Air France-KLM um 8,7 Prozent an, und im "GB00B7KR2P84" legten Easyjet um 6,4 Prozent zu. IAG gewannen 6,1 Prozent. Der Aufschlag am Ölmarkt war zuvor laut Chefmarktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets für den Fall eingerechnet worden, "dass es zu Angriffen auf die Energieinfrastruktur oder zu einer Blockade der Strasse von Hormus kommt".

Ölaktien büssten indes kräftig ein. In London verloren BP 4,8 Prozent und Shell 3,7 Prozent. Eni gaben im EuroStoxx um 2,5 Prozent nach und Totalenergies verloren 3,3 Prozent.

In Zürich kam die nunmehr vollzogene Abspaltung des Nordamerikageschäfts von Holcim gut an. Analysten lobten sowohl die Perspektiven des verbliebenen Holcim-Konzerns als auch die des abgespalteten Unternehmensteils Amrize . Holcim schnellten um 6,8 Prozent hoch und Amrize um 7,4 Prozent.

Die Aktien von Saint-Gobain profitierten von positiven Analystenkommentaren und gewannen als Spitzenwert im EuroStoxx 4,4 Prozent. Gemessen am für 2026 erwarteten Gewinn je Aktie seien die Papiere des Baustoffkonzerns unterbewertet, schrieb etwa Analystin Glynis Johnson von Jefferies. Sie und auch die Berenberg Bank sehen den Kapitalmarkttag Anfang Oktober als einen wesentlichen Kurstreiber, denn dann will der Konzern die Wachstumsperspektiven der wichtigsten Geschäftsfelder vorstellen./ck/stw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}