Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’499.32
Pkt
146.63
Pkt
0.63%
09.05.2025
20.03.2025 08:18:37

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stabil - US-Zinsentscheid liefert keine Impulse

FRANKFURT (awp international) - Nach den Gewinnmitnahmen vom Vortag bleiben die Anleger am Donnerstag bei deutschen Aktien vorsichtig. Leicht positive US-Vorgaben nach den Zinssignalen der US-Notenbank Fed ziehen hierzulande zunächst keine Kursgewinne nach sich. An einem Tag mit zahlreichen Unternehmenszahlen signalisierte der X-Dax eine Stunde vor Handelsbeginn einen Dax-Auftakt bei 23.284 Zählern, was nur hauchdünn unter dem Vortagsniveau ist. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird wenig bewegt erwartet.

Die US-Währungshüter haben am Vorabend die Zinsen wie allgemein erwartet unverändert belassen. Analyst Christian Reicherter von der DZ Bank sprach aber von zahlreichen Unsicherheitsfaktoren, die die Währungshüter mit Blick auf Zinssenkungen in diesem Jahr weiter vorsichtig stimmten. Die Notenbank senkte ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum, während sie die Inflationsprognose anhob. Zudem will sie beim Verkauf ihrer Bestände an Staatsanleihen vom Gas gehen.

Eine Zinsprognose der Fed deutet auf zwei kleine Zinsschritte in diesem Jahr hin. Die Zinssignale hatten die Kurse in New York im späten Handel angetrieben, doch hierzulande dürfte dies nach der jüngsten Rekordrally des Dax nicht mehr als Kurstreiber wirken. Während der deutsche Leitindex im laufenden Jahr um 17 Prozent gestiegen ist, haben die grossen US-Leitindizes nachgegeben. Die von US-Präsident Donald Trump mit seiner Zollpolitik verursachte Unsicherheit belastet.

In Deutschland ist der Donnerstag geprägt von Unternehmenszahlen, unter anderem von RWE . Das Gesamtbild war gemischt mit. Die Jahreszahlen übertrafen die Erwartungen. Dem gegenüber stand aber ein laut Händlern "gedämpfter Ausblick", der den Kurs vorbörslich nach gutem Lauf um 2,9 Prozent nach unten zog. Gut 18 Prozent hatten die Aktien seit Mitte Februar zugelegt.

Im MDax konnten unter anderem Lanxess und Nemetschek mit Zahlen aufwarten. Letztere Aktien zogen vorbörslich um 1,4 Prozent an nach der Erkenntnis, dass der Softwareanbieter kräftiges Wachstum erwartet. Bei Lanxess war die Stimmung verhaltener, wie ein Abschlag von 1,6 Prozent zeigt. Der Chemiekonzern war 2024 unter dem Strich in die roten Zahlen gerutscht. Einem Händler zufolge enttäuschte hier tendenziell der Ausblick.

Grössere Ausschläge gab es im Kleinwerte-Index SDax : Deutz zogen dort vorbörslich an nach einer optimistischen Prognose für den freien Mittelzufluss. Damit könnte eine Rally nach einem Korrekturtag weitergehen, denn gemeinsam mit dem Branchenunternehmen Steyr Motors war bei dem Motorenbauer zuletzt Rüstungsfantasie aufgekommen. Dessen Aktien legten vorbörslich auch wieder deutlich zu und stützten damit jene des Grossaktionärs Mutares .

Als klarer Verlierer entpuppt sich im SDax SGL . Vorbörslich sank der Kurs des Carbonfaserspezialisten um fast fünf Prozent wegen einer mauen Prognose und dem Verzicht auf eine Dividende./tih/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’499.32 0.63%

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}