EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
10.09.2025 08:06:37
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Oracle sorgt für gute Stimmung
FRANKFURT (awp international) - Der Dax bleibt auf Schaukelkurs: Nach dem schwächeren Vortag dürfte es zur Wochenmitte wieder aufwärts gehen. Für gute Stimmung sorgen am Mittwoch starke Geschäftszahlen des Software-Konzerns Oracle vom Vorabend. Der X-Dax signalisierte für den Dax rund eine Stunde vor Handelsbeginn ein Plus von 0,5 Prozent auf 23.846 Punkte. Auch der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 dürfte zum Auftakt zulegen.
Die Aktien von Oracle schossen am Dienstag im nachbörslichen Handel um über 30 Prozent nach oben auf ein Rekordhoch von deutlich über 300 US-Dollar. Die Lieferzusagen des Unternehmens an Kunden seien auf Quartalssicht um über 300 Milliarden Dollar gestiegen, lobte Analyst Brent Thill von der Bank Jefferies. Das schüre erneut Fantasie rund um Künstliche Intelligenz. Die Aktien des Software-Riesen SAP legten im vorbörslichen Handel auf Tradegate um 2,5 Prozent zu.
Daneben dürften vor allem Kommentare von Analysten die Kurse bewegen. BASF stiegen vorbörslich um 1,7 Prozent nach einem "Buy" der Citigroup. Eine Abstufung der Aktien von Hellofresh durch Morgan Stanley liess den Kurs des Kochboxenversenders um 2 Prozent nachgeben.
Gut dürfte ein Aktienrückkauf des IT-Dienstleisters Cancom ankommen. Das Unternehmen will bis zu zehn Prozent des Grundkapitals am Markt kaufen. Vorbörslich stieg der Kurs um 3,7 Prozent./bek/jha/
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’704.08 | 0.12% | |
MDAX | 30’329.25 | -0.46% | |
EURO STOXX 50 | 5’477.64 | 0.38% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex knapp auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |