Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ 100 985336 / US6311011026

25’972.94
Pkt
114.82
Pkt
0.44 %
03.11.2025
17.10.2025 14:51:36

Aktien New York Ausblick: Anleger vorsichtig - Zollstreit und Banken im Blick

NEW YORK (awp international) - Die Anleger an der Wall Street bleiben zum Wochenschluss vorsichtig. Rund eine Stunde vor dem Handelsstart taxierte der Broker IG den US-Leitindex Dow Jones Industrial auf 45.980 Punkte und damit einige wenige Zähler im Plus. Der technologiewertelastige Nasdaq 100 wird 0,2 Prozent tiefer mit 24.610 Punkten erwartet.

Jüngst war bereits die KI-Rally ins Stocken geraten, vor einer Woche dann verschärfte sich plötzlich wieder der Handelsstreit zwischen den USA und China und mittlerweile richten sich sorgenvolle Blicke auf US-Regionalbanken. In diesem Umfeld realisieren Investoren lieber erst einmal Buchgewinne, nachdem KI-, Rüstungs- und Weltraumfantasie in diesem Jahr viele Tech- und Rüstungsaktien hatte stark steigen lassen. Für den Nasdaq 100 steht per Donnerstagsschluss denn auch mit plus 17 Prozent ein deutlich höheres Plus für 2025 zu Buche als für den Dow Jones, der im bisherigen Jahresverlauf um acht Prozent zulegte.

Am Donnerstag hatten Sorgen mit Blick auf US-Regionalbanken die Wall Street belastet. So hatten zwei Institute mitgeteilt, möglicherweise Opfer von Kreditbetrug im Zusammenhang mit notleidenden Immobilienfonds geworden zu sein. Das liess bei Anlegern Sorgen über möglicherweise insgesamt zu laxe Kreditstandards kleinerer US-Banken aufkommen, Experten mahnten derweil, die Probleme nicht auf den gesamten Sektor zu extrapolieren.

Zudem hoffen Investoren durchaus weiter auf eine Einigung im US-chinesischen Handelskonflikt. So sagte Trump in einem Interview mit dem US-Fernsehsender Fox News, das der Sender vorab auf X veröffentlichte, auf die Frage, ob der kumulierte Gesamtzollsatz in Höhe von 157 Prozent auf Waren aus China für die Wirtschaft tragbar wäre und was er für diese bedeute: "Das ist nicht nachhaltig, aber so sieht die Zahl aus." Für die Wirtschaft sei das nicht tragfähig, sein Plan könne dennoch aufgehen. Am Ende müsse es einen fairen Deal geben.

Für die Aktien von American Express ging es im vorbörslichen Handel um eineinhalb Prozent nach oben, nachdem der Kreditkartenanbieter den Jahresausblick angehoben hatte.

Vorbörslich fanden die Aktien der sogenannten glorreichen Sieben ("Magnificent Seven") Microsoft , Alphabet , Apple , Amazon , Meta , Nvidia und Tesla .

Weitere Verluste von rund drei Prozent auf 86,64 US-Dollar zeichneten sich für AST SpaceMobile ab. Die Kursrally des Herstellers und Betreibers von Telekommunikationssatelliten hatte in der vergangenen Woche nach einem Deal mit Verizon nochmals Fahrt aufgenommen.

Verizon vergrössert die Abdeckung in den USA mithilfe der Satelliten des Partners, die eine direkte Verbindung zu Mobiltelefonen ermöglichen. Mittlerweile realisieren Anleger aber auch hier Gewinne nach einem Kursrekord über 100 Dollar am Vortag. So ist AST SpaceMobile mit einem Plus von über 320 Prozent per Donnerstagsschluss einer der gefragtesten US-Werte 2025./mis/zb --- --- --- AST Verizon letzte Woche: https://feeds.issuerdirect.com/news-release.html?newsid=7255026030506705&symbol=ASTS

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com