Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
16.07.2025 14:51:36
|
Aktien New York Ausblick: Dow leicht erholt - US-Banken im Fokus
NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial dürfte sich am Mittwoch etwas von seinen am Vortag erlittenen Verlusten erholen. Eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsstart taxierte der Broker IG den US-Leitindex 0,3 Prozent höher bei 44.164 Punkten. Den technologielastigen Nasdaq 100 erwartet IG kaum verändert.
Am Dienstag war den US-Börsen der Schwung ausgegangen, da weder die Berichtssaison noch die Verbraucherpreise für nachhaltige Impulse gesorgt hatten. Am Mittwoch nun richtet sich der Fokus auf die Erzeugerpreise. Im Jahresvergleich hat sich im Juni der Preisauftrieb auf Herstellerebene stärker als von Analysten erwartet abgeschwächt.
Die Nachrichten zum Thema Zölle reissen derweil nicht ab. Im Konflikt zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) gibt es nach Angaben von US-Präsident Donald Trump Fortschritte. Details nannte der US-Präsident nicht. Anleger achteten aber mehr auf die tatsächlichen Auswirkungen der Zölle als auf die Rhetorik, sagten Börsianer.
Davon abgesehen geht die Berichtssaison der Banken in eine neue Runde. Wie schon am Vortag stehen auch zur Wochenmitte Finanzhäuser im Fokus. So schnitt die Investmentbank Goldman Sachs dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser ab als erwartet. Die Aktien stiegen im vorbörslichen US-Handel um knapp ein Prozent.
Morgan Stanley übertraf die Markterwartungen nur leicht. Damit gaben die Papiere von Morgan Stanley vorbörslich etwas nach.
Die Bank of America wiederum konnte mit ihren überraschend guten Erträgen im Handelsgeschäft überzeugen. Deren Anteilsscheine stiegen im vorbörslichen Geschäft um gut ein Prozent.
Abseits der Finanzbranche stiegen Johnson & Johnson (J&J) vorbörslich um mehr als zwei Prozent. Der Pharma- und Medizintechnikkonzern blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr./la/jha/
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’837.56 | -0.14% | |
NASDAQ Comp. | 21’178.58 | 0.33% | |
S&P 500 | 6’389.77 | 0.02% | |
NASDAQ 100 | 23’356.27 | 0.36% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes zum Handelsende mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street waren am ersten Handelstag der Woche verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |