Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

S&P 500 998434 / US78378X1072

6’602.99
Pkt
64.23
Pkt
0.98 %
21.11.2025
18.11.2025 14:42:36

Aktien New York Ausblick: Weitere Verluste erwartet - Anleger nervös

NEW YORK (awp international) - Der Verkaufsdruck an den US-Aktienmärkten dürfte am Dienstag nur wenig nachlassen. Die Nervosität bleibt aber hoch, denn die Anleger warten auf den Quartalsbericht des KI-Champions Nvidia am Mittwoch sowie auf die verspäteten Arbeitsmarktdaten am Donnerstag.

Knapp eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,8 Prozent tiefer auf 46.225 Punkte. Seit dem Rekordhoch am Mittwoch hat der bekannteste Wall-Street-Index vier Prozent eingebüsst. Den technologielastigen Nasdaq 100 sieht IG am Dienstag mit 0,7 Prozent im Minus bei 24.623 Punkten. Sein Verlust beläuft sich seit Mittwoch auf drei Prozent.

In den vergangenen Handelstagen sei ein grosser Teil des zuvor aufgebauten Optimismus mit Tempo und auf breiter Front wieder abgebaut worden, konstatierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Weiteres Ungemach könnte den Börsen ihm zufolge aber in der verbleibenden Zeit vor dem Quartalsbericht und dem Ausblick des Chip-Gigant Nvidia am Mittwoch nach Börsenschluss drohen. Hinzu komme die Frage, ob der Zinssenkungszyklus der US-Notenbank Fed nach zwei Lockerungen bereits beendet sei.

Könnte die Fed wegen der unklaren Datenlage im Dezember nur eine Pause einlegen oder sei alle Aufregung der vergangenen Tage unnötig gewesen und die Leitzinsen werden am 10. Dezember gesenkt, resümiert er die Unsicherheit der Anleger. "Es wäre nicht das erste Mal", so Molnar, "dass über den Jahreswechsel aufkommende Unsicherheit über die zukünftige Zinslandschaft für eine Trendwende am Aktienmarkt sorgt."

Unter den Einzelwerten dürften im Dow zuvorderst Home Depot einen Blick wert sein. Vorbörslich ging es um knapp 4 Prozent abwärts, denn die Baumarktkette enttäuschte mit ihrem Gewinn im dritten Quartal und senkte zudem wegen einer schwachen Nachfrage die Jahresziele.

Unter den "Glorreichen Sieben" gaben Amazon vorbörslich um 1,9 Prozent nach und Microsoft verloren 1,7 Prozent. Beide zeigten sich damit schwächer als Apple , Alphabet , Meta , Nvidia und Tesla . Sie litten unter einer Abstufung durch Rothschild & Co Redburn auf "Neutral". Es ist für beide die erste Abstufung durch das Analysehaus, seit die Bewertung im Juni 2022 aufgenommen worden war. Die Alphabet A-Aktie zog unterdessen dank einer Hochstufung durch Loop Capital auf "Buy" um etwas mehr als 1 Prozent an.

Aufmerksamkeit dürfte zudem die Axalta-Aktie auf sich ziehen, die vor dem Börsenstart um 7,5 Prozent hochsprang. Der Farb- und Lackhersteller Akzo Nobel will mit der früheren DuPont-Lacksparte Axalta fusionieren und sprach von einem "Zusammenschluss unter Gleichen". Bernstein-Analyst James Hooper sieht die Fusion der beiden Wettbewerber indes als komplett in Aktien finanzierte Übernahme durch Akzo. Etwas versüsst werde die hohe Übernahmeprämie den Akzo-Anlegern durch eine hohe Sonderdividende, schrieb er./ck/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com