NASDAQ 100
29.01.2025 14:51:37
|
Aktien New York Ausblick: Wenig Bewegung erwartet vor US-Zinsentscheid
NEW YORK (awp international) - Vor der US-Zinsentscheidung am Mittwochabend dürften es die Anleger an den US-Aktienmärkten ruhig angehen lassen. Der Broker IG taxierte den Dow eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsstart am Dienstag mit minus 0,17 Prozent auf 44.775 Punkte.
Der technologielastige Nasdaq 100 wird mit 21.460 Punkten kaum verändert erwartet, nachdem er tags zuvor um 1,6 Prozent gestiegen war. Da hatte er sich von deutlichen Verlusten vom Wochenstart erholt, als angesichts neuer, günstiger KI-Angebot des chinesischen Startups DeepSeek Sorgen über die teils hohen Bewertungen der Techbranche hochgekocht waren. Ganz so glänzend, wie viele Anleger es zunächst gedacht hatten, scheint es bei DeepSeek aber nicht auszusehen.
Experten rechnen damit, dass die US-Notenbank Fed bei den Zinssenkungen eine Pause einlegen wird und den Leitzins unverändert in der Spanne zwischen 4,25 Prozent und 4,50 Prozent hält. Zudem wird erwartet, dass die Fed in der Stellungnahme zum Zinsentscheid weiterhin auf die Datenabhängigkeit zukünftiger Entscheidungen verweisen wird. Derzeit sprechen vor allem die zuletzt robusten Daten vom US-Arbeitsmarkt und eine weiter zu hohe Inflation gegen Zinssenkungen.
Nach Einschätzung von Experten der Landesbank Hessen-Thüringen haben die Anleger auch mögliche Aussagen der Notenbanker zum neuen US-Präsidenten Donald Trump im Blick: "Im Rahmen der Pressekonferenz wird unseres Erachtens auch spannend zu sehen sein, inwieweit sich die Fed dem Druck seitens der Trump-Administration erwehren wird", heisst es in einem Kommentar.
Unter den Einzelwerten stiegen die Aktien von T-Mobile US im vorbörslichen Handel um 6,4 Prozent. Die Mobilfunktochter der Deutschen Telekom rechnet für das neue Jahr mit einem unerwartet starken Zustrom neuer Kunden sowie mehr Geldzuflüssen. Experten messen dem Free Cashflow hohe Bedeutung bei, weil er über die Fähigkeit zur Ausschüttung von Dividenden und zum Rückkauf von Aktien Aufschluss geben kann. Im vierten Quartal stieg der Umsatz um knapp 7 Prozent, der Nettogewinn schwoll um fast die Hälfte an.
Die Papiere von Corning Inc schnellten vorbörslich um 5,0 Prozent nach oben. Der Quartalsgewinn des Spezialglas- und Keramikproduzenten übertraf die Konsensschätzung. Für das laufende Quartal gab das Unternehmen zudem einen optimistischen Ausblick.
Die Titel von General Dynamics büssten vorbörslich 0,6 Prozent ein. Der Mischkonzern Danaher enttäuschte mit einem Geschäftsausblick. Die Danaher-Aktien verloren vorbörslich 6,3 Prozent.
Nach Handelsschluss werden die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen von drei der als "Magnificent 7" bekannten einflussreichsten und wertvollsten Unternehmen der Welt veröffentlicht: Meta , Microsoft und Tesla ./edh/mis
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’544.66 | -0.75% | |
NASDAQ Comp. | 19’627.44 | -0.28% | |
NASDAQ 100 | 21’478.05 | -0.14% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |