Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

22’273.08 Pkt
195.03 Pkt
0.88 %
23:16:01
20.11.2025 20:03:36

Aktien New York: Euphorie über Nvidia-Zahlen hält nicht lange an

NEW YORK (awp international) - Die Freude über einen überraschend starken Quartalsbericht des KI-Chip-Spezialisten Nvidia ist am Donnerstag an den US-Börsen im Verlauf verflogen. Die fest in den Handelstag gestarteten wichtigsten Aktienindizes verzeichneten etwa zwei Stunden vor Schluss teils deutliche Verluste. Die Sorgen um eine zu hohe Bewertung vor allem von Papieren mit Bezug zur sogenannten Künstlichen Intelligenz (KI) seien rasch wieder zurückgekehrt, hiess es am Markt. Diese hatten zuletzt für deutliche und anhaltende Verluste insbesondere bei Technologietiteln geführt.

Der Dow Jones Industrial verlor zuletzt 0,69 Prozent auf 45.821 Punkte. Der marktbreite S&P 500 rutschte um 1,07 Prozent auf 6.571 Zähler ab. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 1,67 Prozent auf 24.228 Punkte bergab.

Am Mittwoch nach US-Börsenschluss hatte Nvidia zunächst mit beeindruckenden Zahlen und einem optimistischen Ausblick die Sorge vor einer möglichen KI-Blase zerstreut. Weltweit reagierten die Anleger darauf mit Erleichterung. Die Aktien starteten mit einem kräftigen Kursplus in den Handel, zuletzt verloren sie aber gut zwei Prozent.

Der wegen des Stillstands zahlreicher US-Regierungsbehörden (Shutdown) verspätet vorgelegte Arbeitsmarktbericht trat als Gesprächsthema zunehmend in den Hintergrund. Die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten hatte im September wieder Arbeitsplätze geschaffen - und zwar mehr als von Volkswirten erwartet. Allerdings wurden die August-Daten nach unten revidiert. Zudem stieg die Arbeitslosenquote zum Vormonat entgegen der prognostizierten Stagnation ein wenig, während das Lohnwachstum etwas weniger stark ausfiel als erwartet.

Die Daten deuten laut Alexander Guiliano von Resonate Wealth Partners darauf hin, "dass der Arbeitsmarkt nicht so schwach ist wie befürchtet". Die Analysten der Landesbank Helaba sehen im Arbeitsmarktbericht einen erneuten Dämpfer für die Hoffnungen auf eine weitere Leitzinssenkung der US-Notenbank Fed im Dezember.

Walmart legten an der Dow-Spitze um sechs Prozent zu. Der Einzelhandelsriese hatte mit seinem Überschuss die Erwartungen von Experten übertroffen. Der Ausblick wurde zugleich zum zweiten Mal in diesem Jahr angehoben.

Regeneron Pharmaceuticals legten als bester Wert im Nasdaq 100 um fünf Prozent zu. Der Pharmakonzern erhielt von der US-Gesundheitsbehörde FDA eine Zulassungserweiterung für das Augeninjektionsmittel Eylea HD.

Abbott Laboratories verloren 1,6 Prozent. Die Pharmafirma will mit einem milliardenschwere Übernahme sein Diagnosegeschäft stärken. Exact Sciences , ein Anbieter von Krebstests, soll für rund 21 Milliarden Dollar übernommen werden. Dessen Aktien sprangen um gut 17 Prozent hoch.

Die Aktien von Palo Alto Networks büssten knapp acht Prozent ein. Das IT-Sicherheitsunternehmen gab Quartalszahlen bekannt und will zudem den Cloud-Managementspezialisten Chronosphere übernehmen./he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com