Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

42’343.65
Pkt
740.58
Pkt
1.78 %
27.05.2025
23.04.2025 16:36:36

Aktien New York: Kursrally - Zoll-Hoffnung und moderatere Töne von Trump

(Meldung um Einzelwerte ergänzt)

NEW YORK (awp international) - Die zuletzt wieder gestiegene Risikofreude der US-Anleger hält am Mittwoch an. Ein Bericht des "Wall Street Journal", wonach die USA eine teils deutliche Senkung der China-Zölle erwägen, sorgte für Freude am Aktienmarkt.

So stieg der Dow Jones Industrial im frühen Handel um 2,59 Prozent auf 40.203 Punkte. Bereits tags zuvor hatte sich der US-Leitindex klar erholt, nachdem er am Ostermontag zeitweise noch unter 38.000 Punkte gerutscht war. Auslöser waren harsche Worte des US-Präsidenten in Richtung des Notenbankchefs.

Inzwischen sorgte Donald Trump aber für Entspannung, indem er klarstellte, dass er nicht vorhabe, Jerome Powell zu entlassen. Er würde gerne sehen, dass dieser aktiver wird, was Zinssenkungen angehe. Es sei die perfekte Zeit für eine Zinssenkung, aber wenn Powell es nicht mache, sei das auch nicht das Ende, sagte Trump.

Zudem liess der Präsident seine Sprecherin mitteilen, dass man in Richtung Handelsabkommen vorankomme. Zoll-Hoffnung hatte es bereits am Vortag gegeben. Medien hatten berichtet, US-Finanzminister Scott Bessent wolle eine baldige Deeskalation im Zollstreit mit China.

Die Zoll-Hoffnung gab am Mittwoch Technologiewerten Auftrieb. Der Auswahlindex Nasdaq 100 legte um 3,70 Prozent auf 18.952 Punkte zu. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 3,04 Prozent auf 5.448 Punkte hinauf.

Besonders im Fokus standen wie üblich die sogenannten glorreichen Sieben: Alphabet , Microsoft , Apple , Meta , Amazon , Nvidia und Tesla . Sie alle legten am Mittwoch deutlich zu - Apple und Meta trotz Strafen der EU in dreistelliger Millionenhöhe wegen der Verletzung europäischen Digitalrechts.

Tesla hilft derweil nach erwartungsgemäss schwachen Quartalszahlen vor allem der Kurswechsel ihres Chefs Elon Musk. Ab Mai will er eigenen Angaben zufolge "erheblich" weniger Zeit als Trumps Kostensenker im Regierungsapparat verbringen. Stattdessen werde er sich wieder mehr um die Belange des Elektroauto-Herstellers kümmern. Die Tesla-Aktien gewannen 6,8 Prozent, stehen seit Jahresbeginn aber immer noch mit 37 Prozent im Minus.

Der Flugzeugbauer Boeing gewinnt in seiner Dauerkrise wieder etwas Tritt. Auch weil die Flugzeugproduktion anzog, verbrannte der Konzern im ersten Quartal weniger Geld als gedacht. Zudem zeigte sich Boeing-Chef Kelly Ortberg zuversichtlich, die Produktion des Mittelstreckenjets 737 Max im Jahresverlauf wieder auf das Niveau von Ende 2024 hochzufahren. Die Boeing-Papiere zogen um 6,5 Prozent an.

Dem Halbleiterhersteller Intel steht offenbar ein weiterer tiefgreifender personeller Einschnitt bevor. Das kriselnde Unternehmen werde noch in dieser Woche den Abbau von mehr als einem Fünftel der Belegschaft verkünden, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine in die Pläne eingeweihte Person. Am Markt kam das gut an: Die Intel-Anteile legten um 7 Prozent zu, auf allerdings niedrigem Niveau./ajx/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram

Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.

🔍 Das erwartet dich im Video::

🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September

Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.80 18.60 BNRSDU
Short 12’886.27 13.50 SS4MTU
Short 13’355.79 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’339.76 27.05.2025 17:30:00
Long 11’716.12 19.68 BX7SBU
Long 11’419.66 13.19 BXGS2U
Long 10’971.81 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

BYD am 27.05.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in Grün

Der heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}