Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
23.06.2025 19:33:36
|
Aktien New York: Leichtes Auf und Ab - Iran greift US-Stützpunkt in Katar an
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Montag nach einem freundlichen Start zeitweise in die Verlustzone gedreht. Die Anleger reagierten kurzzeitig besorgt, denn nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen am Wochenende schlägt das islamische Land nun zurück. Der Iran hat als Vergeltung für die Bombardierung seiner Atomanlagen einen US-Militärstützpunkt in Katar angegriffen. Katar verurteilte den Angriff scharf und erklärte obendrein, dass die iranischen Raketen abgefangen worden seien.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist die grösste Sorge, dass die Strasse von Hormus, eine wichtige Schifffahrtsroute für den Ölhandel, blockiert werden könnte.
Der Dow Jones Industrial gab kurzzeitig um ein halbes Prozent nach, erholte sich aber rasch wieder etwas. Rund zweieinhalb Stunden vor dem Börsenschluss zeigte sich der bekannteste Wall-Street-Index wieder leicht im Plus mit 0,23 Prozent auf 42.304,98 Punkte. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,31 Prozent auf 5.986,53 Zähler. Für den überwiegend von Technologiewerten bestückten Nasdaq 100 ging es zuletzt um 0,52 Prozent auf 21.738,40 Punkte nach oben.
Angesichts der weiteren Zuspitzung der Lage in Nahost rückten erfreulichen Stimmungsdaten in den US-Unternehmen in den Hintergrund. Die Einkaufsmanagerindizes für die Industrie- und Dienstleistungsunternehmen waren besser als erwartet ausgefallen.
Unter den Einzelwerten rückten im Dow die Papiere von IBM in den Blick, die an der Index-Spitze um 1,6 Prozent zulegten. Sie stiegen damit auch wieder sehr dicht unter ihr Rekordhoch von knapp unter 287 US-Dollar, das sie am Donnerstag erreicht hatten.
Das Computer-Urgestein gilt als ein Profiteur in Sachen Künstliche Intelligenz (KI). Am Freitag hatte das Investmenthaus Wedbush das Kursziel der Aktie von 300 auf 325 Dollar angehoben und damit auf das derzeit höchste Ziel am Markt. Analyst Daniel Ives sieht das Papier weiter als "Top-Pick" im Software-Bereich und betonte das KI-Potenzial.
Tesla zogen mit plus 8,6 Prozent an die Spitze des Nasdaq 100 und befreiten sich damit aus der jüngsten Konsolidierung. Der Elektroautobauer startete den von Firmenchef Elon Musk seit langem angekündigten Robotaxi-Dienst - allerdings zunächst im Kleinformat und mit einem Aufpasser auf dem Beifahrersitz. In der texanischen Stadt Austin können ausgewählte Nutzer seit Sonntag per App Fahrten buchen. Tesla suchte dafür vor allem dem Unternehmen freundlich gesinnte Online-Influencer aus.
Unter den kleineren Werten sprangen Exelixis um knapp 10 Prozent hoch und profitierten von erfreulichen Daten einer Phase-III-Studie bei Darmkrebs. Eine Kombination aus Zanzalintinib und Atezolizumab (Tecentriq) habe die Überlebensrate signifikant verbessert, hiess es vom Unternehmen.
Estee Lauder gewannen nach einer Hochstufung auf "Buy" durch die Deutsche Bank 3,2 Prozent. Die Aktie erreichte den höchsten Stand seit ihrem Kursrutsch Anfang Februar. Die damals entstandene Kurslücke könnte womöglich nun bald wieder geschlossen sein.
Das bereits zum Pennystock gewordene Wolfspeed-Papier sackte unterdessen um weitere 34 Prozent ab, denn der Chiphersteller plant einen Schuldenschnitt und will in die Insolvenz gehen./ck/jha/
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’342.19 | -0.32% | |
NASDAQ Comp. | 20’895.66 | 0.05% | |
S&P 500 | 6’296.79 | -0.01% | |
NASDAQ 100 | 23’065.47 | -0.07% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |