NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte | 
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot | 
| Marktkapitalisierung | |||||
| 
16.10.2025 22:21:36
									 | 
							
Aktien New York Schluss: Schwächer nach unruhigem Verkauf
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag nach phasenweise unruhigem Verlauf letztlich klar im Minus geschlossen. Ein Telefonat von US-Präsident Donald Trump mit Kremlchef Wladimir Putin zum Ukraine-Krieg und ein anschliessend vereinbartes Treffen in der ungarischen Hauptstadt Budapest war für Marktteilnehmer in New York allenfalls eine Randnotiz.
Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 0,65 Prozent auf 45.952,24 Punkte, während der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,36 Prozent auf 24.657,24 Punkte nachgab. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,63 Prozent auf 6.629,07 Punkte hinunter.
Die Börsen belastet weiterhin die teilweise Schliessung der Bundesbehörden ("Shutdown") und die Handelsstreitigkeiten zwischen den Vereinigten Staaten und China. Im Finanzsektor gab es zudem von kleineren Regionalbanken schlechte Nachrichten. Andererseits setzen Anleger immer noch auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik, um den trüberen Arbeitsmarkt zu stützen.
Einige Regionalbanken in den USA sendeten am Donnerstag Warnsignale. So sackten Zions Bancorp und Western Alliance Bancorp um 13,1 beziehungsweise 10,8 Prozent ab, nachdem beide Häuser Probleme offenlegten. Es gebe zunehmend Bedenken zur Kreditqualität regionaler Banken, sagte ein Marktbeobachter.
In der Berichtssaison überzeugte Salesforce . Der Unternehmenssoftware-Spezialist will dank Künstlicher Intelligenz und einem Zukauf in den kommenden Jahren wieder zu zweistelligen Wachstumsraten zurückkehren. Damit zogen die Salesforce-Papiere um 4 Prozent an und lagen im Dow vorne.
Die Anteile von Travelers zählten mit minus 2,9 Prozent im Leitindex zu den schwächsten Werten. Die Nettoprämien, also die nach Abzug der Rückversicherungsprämien eingenommenen Beiträge, waren im dritten Quartal hinter den Erwartungen von Analysten zurückgeblieben.
Micron Technology stiegen um 5,5 Prozent. Die Citigroup hatte das Kursziel für die Titel des Halbleiterherstellers von 200 auf 240 Dollar erhöht.
United Airlines sackten um 5,6 Prozent ab. Ein optimistischer Ausblick konnte die Bedenken der Anleger nicht ausräumen, dass die Nachfrage im Premium-Bereich den Zenit erreicht hat. Ausserdem bereiten den Investoren die operativen Herausforderungen am für United wichtigen Flughafen in Newark sowie die wirtschaftliche Unsicherheit Sorgen.
Für die Aktien von HP Enterprise ging es um gut 10 Prozent bergab. Der Anbieter von IT-Infrastruktur enttäuschte mit den Prognosen für Gewinn und Barmittelzufluss.
JB Hunt setzte ein positives Ausrufezeichen: Dank Kostenmassnahmen hatte das Transport- und Logistikunternehmen beim Gewinn positiv überrascht. Die Papiere schnellten um etwas mehr als 22 Prozent hoch./ajx/he
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 47’336.68 | -0.48% | |
| NASDAQ Comp. | 23’834.72 | 0.46% | |
| S&P 500 | 6’851.97 | 0.17% | |
| NASDAQ 100 | 25’972.94 | 0.44% | 
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen gehen uneins in den Feierabend -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen wiesen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.
					

