Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

S&P 500 998434 / US78378X1072

6’710.84
Pkt
-29.44
Pkt
-0.44 %
21:15:33
30.09.2025 17:18:36

Aktien New York: Stabil trotz des drohenden Regierungsstillstands

NEW YORK (awp international) - Die Anleger am US-Aktienmarkt sehen einem möglichen "Shutdown" recht gelassen entgegen. Die wichtigsten US-Indizes zeigten sich am Dienstag im frühen New Yorker Börsenhandel stabil bis leicht schwächer und hielten sich damit weiter knapp unter ihren Rekordhochs aus der vergangenen Woche. Für den Monat September steuern sie allesamt auf Gewinne zu. Das gilt umso mehr für das dritte Quartal.

Der Dow Jones Industrial gab zuletzt um 0,2 Prozent auf 46.234 Punkte nach. Das bedeutet für den zu Ende gehenden Monat einen Gewinn von anderthalb Prozent. Im dritten Quartal zeichnet sich für den bekanntesten Index der Wall Street ein Plus von knapp fünf Prozent ab.

Der breite S&P 500 sank am Dienstag um 0,1 Prozent auf 6.657 Punkte, während der Nasdaq 100 seine Verluste abschüttelte und um 0,1 Prozent auf 24.624 Zähler stieg. Im September steuert der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq-Auswahlindex damit auf ein Plus von fünf Prozent und für das zu Ende gehende Quartal auf eines von zwischen acht und neun Prozent zu.

Auch wenn der Start in den Monat Oktober nun von einem wieder einmal drohenden "Shutdown" geprägt werden könnte, da sich Demokraten und Republikaner nach wie vor über den US-Haushalt streiten, herrscht keine grosse Aufregung. Zwar sei ein solches Ereignis "für die Märkte kein Zuckerschlecken", wie Marktanalyst Christian Henke vom Handelshaus IG sagte, doch der Einfluss auf die Börsen sei alles in allem recht überschaubar.

Einem Händler zufolge hat die Debatte über eine Regierungsstilllegung immer die gleiche Ursache: Neue Haushaltsgesetze würden erst dann verabschiedet, wenn die alten abliefen. Er hält einen Stillstand in dieser Woche für zunehmend wahrscheinlicher, und womöglich könnte dieser auch gravierender ausfallen als üblich. Befürchtet werden nicht zuletzt auch Entlassungen durch US-Präsident Donald Trump sowie eine verzögerte Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten.

Unter den sieben bedeutendsten Tech-Riesen aus den Vereinigten Staaten bleiben vor allem Nvidia im Blick. Die Titel legten am Dienstag um 2,2 Prozent auf ein Rekordhoch und damit den vierten Handelstag in Folge zu. Im Dow waren sie erneut der Spitzenwert, im Nasdaq 100 zählten sie zu den gefragtesten fünf Werten. Leicht im Plus zeigten sich Apple , während Microsoft , Tesla , Alphabet , Meta und Amazon nachgaben.

Pfizer gewannen im S&P-Index 2,2 Prozent. Der Pharmakonzern werde als Teil einer Vereinbarung mit dem US-Präsidenten an Medicaid Medikamente zu geringeren Preisen verkaufen, berichtete die "Washington Post". Medicaid ist ein staatliches Krankenversicherungssystem, von dem unter anderem Besserverdienende, illegale Einwanderer und kinderlose Erwachsene ausgenommen sind. Merck & Co legten ebenfalls zu. Sie stiegen zuletzt um 2,0 Prozent.

Lam Research setzten im Nasdaq 100 ihren Rekordlauf fort und legten um 1,9 Prozent zu. Tags zuvor hatte die Deutsche Bank die Aktie des Herstellers von Wafer-Fertigungsanlagen auf "Buy" hochgestuft.

Firefly Aerospace rutschten um 22,3 Prozent ab. Das Unternehmen berichtete auf der Plattform X von einer Explosion bei einem Raketentest.

Echostar legten um 2,9 Prozent zu. Kreisen zufolge ist der Mobilfunkkonzern Verizon am Kauf von Frequenzspektrum interessiert. Zuletzt hatte der Spezialist für Satellitenkommunikationslösungen in ähnlichen Deals schon Lizenzen an den Verizon-Konkurrenten AT&T und das Unternehmen SpaceX von Elon Musk veräussert./ck/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’055.41 19.59 UBSIIU
Short 13’316.89 13.93 O5UBSU
Short 13’827.25 8.86 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’531.43 07.10.2025 17:30:00
Long 12’012.64 19.29 SZEBLU
Long 11’711.28 13.20 SHFB5U
Long 11’249.84 8.95 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}