NASDAQ 100
23.12.2024 20:27:36
|
Aktien New York: Zumeist Gewinne zu Beginn einer kurzen Handelswoche
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Montag überwiegend auf Erholungskurs geblieben. Unter den grossen Indizes kam zuletzt lediglich der Dow Jones Industrial kaum vom Fleck, während die anderen bedeutenden Börsenbarometer nach einem holprigen Start zulegten und damit an ihre Gewinne von Ende letzter Woche anknüpften.
Der Dow verharrte nahezu bei 42.832,61 Punkten. Am Donnerstag letzter Woche hatte das bekannteste Börsenbarometer der Welt eine historische Serie von zehn Verlusttagen in Folge beendet, nachdem die Aktienkurse am Mittwoch eingebrochen waren. Hintergrund waren Zinssignale der US-Notenbank. Diese hatte weniger Leitzinssenkungen im kommenden Jahr in Aussicht gestellt als vom Markt erwartet.
Der den breiten Markt abbildende S&P 500 legte am Montag um 0,61 Prozent auf 5.966,98 Punkte zu. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 1,02 Prozent auf 21.506,74 Punkte.
Im Vergleich zu den Kursturbulenzen in der vergangenen Woche hielten sich die Bewegungen in Grenzen. Am Dienstag findet ein verkürzter Handel statt. Am Mittwoch bleiben die Börsen ganz geschlossen.
Trotz des jüngsten Rücksetzers in Folge nachlassender Erwartungen in puncto Zinsen können sich die Anleger über ein gutes Börsenjahr 2024 freuen. Der Dow bringt es bislang auf ein Plus von knapp 14 Prozent, der Nasdaq 100 ist sogar fast doppelt so stark gestiegen.
Am Dow-Ende büssten die Aktien von Walmart zwei Prozent ein. Eine US-Verbraucherschutzbehörde hatte den Einzelhandelskonzern und einen seiner Finanztechnologiepartner verklagt. Es geht um die angeblich teure Eröffnung von Bankkonten für Lieferfahrer ohne deren Zustimmung.
Die Papiere von Eli Lilly gewannen 3,1 Prozent. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hatte das Medikament Zepbound für den Einsatz gegen Schlafapnoe zugelassen, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt kurzzeitig aussetzt.
Unter den Technologiewerten waren Aktien von Chipherstellern gefragt, nachdem der Halbleiterproduzent Broadcom mit seinem Quartalsbericht überzeugt hatte. Dessen Anteilscheine sprangen um gut fünf Prozent in die Höhe. Unter den weiteren Branchenvertretern zogen Micron Technology , AMD und Global Foundries um vier bis sechs Prozent an.
Die Anteilscheine von Qualcomm stiegen um 3,4 Prozent. Hier wurde als Antrieb ein gewonnener Lizenzstreit mit dem Konkurrenten ARM Holdings genannt. Dessen Aktien sackten um 4,2 Prozent ab.
Darüber hinaus schnellten die Anteilscheine von Playa Hotels and Resorts um 28 Prozent in die Höhe. Der Hotelbetreiber verhandelt mit dem Wettbewerber Hyatt über mögliche strategische Alternativen, die die Übernahme von Playa durch Hyatt beinhalten könnten. Die Aktien von Hyatt verloren knapp 2 Prozent./la/he
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’593.65 | 0.28% | |
NASDAQ Comp. | 19’643.86 | -0.36% | |
S&P 500 | 6’068.50 | 0.03% | |
NASDAQ 100 | 21’693.52 | -0.29% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- US-Börsen schliessen unenheitlich -- DAX beendet Handel im Plus - neuer Rekord bei 22'000er-Marke -- Chinas Börsen letztlich leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag verbuchte der heimische Aktienmarkt Zuschläge. Der deutsche Leitindex erklomm ein neues Rekordhoch. Die US-Börsen fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die chinesischen Börsen präsentierten sich am Dienstag schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |