Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
01.07.2025 09:30:37
|
Aktien Schweiz Eröffnung: SMI startet freundlich ins zweite Semester
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt verbucht am Dienstag im frühen Handel moderate Kursgewinne. Das Marktumfeld insgesamt sei zwar positiv, dennoch seien Marktteilnehmer aber mit Blick auf die Verhandlungen im Zollstreit zwischen den USA und Europa vorsichtig, fasst ein Händler die aktuelle Gemengelage zusammen. "Die Bandbreite an möglichen Szenarien ist sehr gross, und das macht die Causa schwer zu greifen."
Denn eine Einigung zwischen den beiden Wirtschaftsräumen müsse nicht auch gleich eine gute sein, so der Börsianer weiter. "Bei Kompromissen muss eine Partei immer Federn lassen." Bis zu diesem Ereignis würden sich die Investoren an den bevorstehenden makroökonomischen Daten entlanghangeln. Für den heutigen Tag stehen in Europa und den USA Stimmungsdaten auf der Agenda. Mit dem "Jolts"-Bericht, welcher Beschäftigung, Entlassungen, offene Stellen und Kündigungen in der amerikanischen Wirtschaft erfasst, stehen zudem erste Daten vom US-Arbeitsmarkt auf dem Plan - bevor am Donnerstag die offizielle monatliche Statistik veröffentlicht wird.
Der SMI gewinnt gegen 9.15 Uhr 0,32 Prozent auf 11'959,96 Punkte. Der SLI steigt um 0,19 Prozent auf 1961,92 Punkte und der breite SPI um 0,24 Prozent auf 16'574,55 Punkte. Im SLI, der aktuell 31 Titel umfasst, legen 15 Titel zu und 16 geben nach.
Im SLI stehen Kursgewinnen von 1,2 Prozent bei Novartis Abgaben von 1,0 Prozent bei VAT gegenüber. Neben Novartis erweist sich noch Roche (+0,5%) als massgebliche Stütze für den Markt.
In den hinteren Reihen rücken Cosmo (+2,5%) mit neuen Zielen für 2030 in den Fokus. So peilt das Life-Science-Unternehmen bis dahin einen Umsatz von 480 Millionen Euro an und eine EBITDA-Marge von 40 Prozent.
Die beiden Versicherer Helvetia (+1,8%) und Baloise (+1,6%) wiederum profitieren von neuen Kaufempfehlungen durch die UBS.
hr/ys
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: SMI letztlich höher - 12'000-Punkte-Marke in Sicht -- DAX schlussendlich stärker -- Asiatische Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewinnt am Donnerstag etwas an Schwung. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |