Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
ADS |
03.07.2024 21:05:00
|
Alibaba-Aktie steigt: Alibaba gibt Milliarden für Aktienrückkauf aus

Die Alibaba-Aktie kann von erhöhten Aktienrückkäufen profitieren.
• Alibaba gibt in Q2 5,8 Milliarden US-Dollar für den Rückkauf von Aktien aus
• Alibaba-Aktie profitiert
Alibaba erhöht Aktienrückkäufe
Wie der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba am Dienstag bekannt gegeben hat, habe das Unternehmen seine Aktienrückkäufe weiter erhöht. Noch vor Börsenbeginn gab das Unternehmen bekannt, dass es im zweiten Quartal des Jahres 5,8 Milliarden US-Dollar für den Rückkauf von umgerechnet 77 Millionen American Depositary Shares ausgegeben habe, berichtet MarketWatch. Verglichen mit den 4,8 Milliarden US-Dollar im vorangegangenen Quartal zeigt sich hier ein deutlicher Anstieg. Im Quartal zum 31. Dezember wurden Aktien im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar zurückgekauft.
Der durchschnittliche Rückkaufpreis pro American Depositary Share (ADS), den Alibaba bezahlt hat, beträgt 75,32 US-Dollar. Dieser liegt unter dem volumengewichteten Durchschnittspreis der ADS im Quartal von 76,68 US-Dollar, jedoch über dem Kurs von 72 US-Dollar zum Ende des Quartals, so MarketWatch weiter. Gegenüber dem Jahresviertel, das zum 30. September endete, habe das Unternehmen seine Aktienrückkäufe sogar um mehr als das Dreifache gesteigert (1,7 Milliarden Dollar).
Alibaba gab ausserdem bekannt, dass das Unternehmen in den letzten vier Quartalen insgesamt 15,2 Milliarden US-Dollar für Aktienrückkäufe ausgegeben hat, was etwa 9,29 Prozent der aktuellen Marktkapitalisierung von 163,68 Milliarden US-Dollar entspricht.
Alibaba-Aktie reagiert freundlich
Alibabas an der Börse in den USA gehandelte Aktien legten am Dienstag um 2,08 Prozent zu. Und auch am Mittwoch ging es weiter bergauf. Im NYSE-Handel stiegen die ADR-Papiere des Unternehmens letztlich um 2,57 Prozent auf 75,57 US-Dollar. An der Hongkonger Börse legte die Alibaba-Aktie letztlich um 2,48 Prozent auf 72,20 Hongkong-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen geht es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |