Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zollstreit im Fokus |
22.04.2025 20:13:20
|
Amazon-Aktie trotzdem gesucht: Amazon zeigt Zurückhaltung bei KI

Amazon, der grösste US-amerikanische Cloud-Anbieter, verlangsamt anscheinend sein KI-Engagement und pausiert einige Verhandlungen zur Anmietung von Rechenzentren.
• Amazon pausiert einige Leasinggespräche für Rechenzentren
• Trump-Zölle erhöhen Unsicherheit
Im Januar 2025 hat das chinesische KI-Startup DeepSeek die Tech-Welt erschüttert, als es sein KI-Modell DeepSeek-R1 veröffentlichte, welches eine Leistung bieten soll, die mit Produkten von OpenAI oder Meta konkurrieren kann - bei wesentlich geringeren Trainingskosten. Zudem soll DeepSeek-R1 auch auf weniger leistungsstarken Chips laufen können. Angesichts dieser auf Open-Source-Software basierenden, billigeren und energieeffizienteren Alternative wuchs die Skepsis der Anleger, ob die gigantischen Investitionssummen der grossen US-Tech-Unternehmen für KI-Infrastruktur wie Hochleistungs-KI-Chips und Rechenzentren tatsächlich angebracht sind.
Amazon stoppt einige Leasinggespräche
Mit Amazon Web Services (AWS) tritt nun ein weiterer sogenannter Hyperscaler auf die Bremse, dies berichtet jedenfalls "CNBC" unter Berufung auf Wells Fargo-Analysten: "Über das Wochenende haben wir von mehreren Quellen aus der Branche gehört, dass AWS einen Teil seiner Leasinggespräche auf der Colocation-Seite (insbesondere international) pausiert hat", wird aus einer Notiz der Analysten zitiert. "Die Positionierung ist ähnlich wie die, die wir kürzlich von MSFT gehört haben", hiess es weiter.
Im März hatte Microsoft (MSFT) laut Angaben von TD Cowen- Analysten 2 GW an Rechenzentren in den USA und Europa aufgegeben. AWS und Microsoft sind die führenden Anbieter von Cloud-Infrastrukturen.
"Es hat den Anschein, dass die Hyperscaler (grosse Cloud-Unternehmen) bei der Anmietung von grossen Energieclustern anspruchsvoller vorgehen und die Zeitfenster für die Vorabanmietung von Kapazitäten, die vor Ende 2026 geliefert werden sollen, verkürzen", zitierte zudem die Nachrichtenagentur "Reuters" die Wells Fargo-Analysten. Es würden keine unterzeichneten Verträge storniert, stattdessen "verdaut Amazon die aggressiven jüngsten Mietverträge", wird dabei klargestellt.
Auch bei Amazon bemühte man sich, dies als völlig normalen Vorgang darzustellen "Es handelt sich um ein routinemässiges Kapazitätsmanagement, und es gab in letzter Zeit keine grundlegenden Änderungen in unseren Expansionsplänen", kommentierte Kevin Miller, Vizepräsident von Amazon Web Services Global Data Centers, dies in einem LinkedIn-Post.
Trump-Zölle belasten
Es ist dabei nicht nur DeepSeek, das die grossen US-Cloud-Anbieters dazu bewegt, ihre Milliardeninvestitionen in die KI-Infrastrukturen zu überdenken. Auch die erratische Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt für grosse Unsicherheit. Seine Zölle erhöhen nicht nur die Kosten für die Einfuhr von Ausrüstungsgütern sondern drohen zudem die Wirtschaft zu bremsen.
Das macht die Amazon-Aktie
Die an der NASDAQ gelistete Amazon-Aktie hatte am Montag rund drei Prozent verloren, doch am Dienstag geht es zeitweise um 3,51 Prozent auf 173,20 Dollar aufwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
16.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Microsoft Aktie News: Anleger trennen sich am Donnerstagabend vermehrt von Microsoft (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft behauptet sich am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Microsoft steps further from China, rare earth miners get a boost (Financial Times) | |
16.10.25 |
Microsoft steps further from China, rare earth miners get a boost (Financial Times) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.