Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Oracle Aktie 959184 / US68389X1054

Auftrag erhalten 15.10.2025 22:04:00

AMD-Aktie legt weiter zu: AMD und Oracle schliessen Mega-KI-Deal

AMD-Aktie legt weiter zu: AMD und Oracle schliessen Mega-KI-Deal

Im Rennen um eine gute Positionierung im KI-Segment überbieten sich Techriesen derzeit mit Mega-Deals. Auch Oracle und AMD haben diesbezüglich nun Neuigkeiten.

• Oracle setzt auf 50'000 AMD Instinct MI450 GPUs für KI-Supercluster ab dem 3. Quartal 2026
• AMD profitiert von einem zweiten Megadeal nach der Kooperation mit OpenAI
• AMD-Anleger reagieren positiv

Oracle und AMD arbeiten bereits seit geraumer Zeit zusammen. Nun hat der Halbleiterhersteller einen Grossauftrag von Oracle zu vermelden, was die Partnerschaft der beiden Unternehmen nicht nur ausbaut, sondern auf ein neues Level hebt.

Oracle und AMD kündigen KI-Supercluster mit 50'000 GPUs an

Wie einer Ankündigung zu entnehmen ist, haben Oracle und AMD ihre Partnerschaft erweitert und ein ambitioniertes Projekt zur Schaffung eines KI-Superclusters angekündigt. Ab dem dritten Quartal 2026 will Oracle 50'000 AMD Instinct MI450 GPUs in seiner Cloud-Infrastruktur einsetzen, um den steigenden Anforderungen an KI-Anwendungen gerecht zu werden. Dieser Schritt bringt AMD in einen direkten Wettbewerb mit dem KI-Riesen NVIDIA, der aktuell die Marktführerschaft im Bereich KI-GPUs inne hat.

Die Entscheidung von Oracle, auf AMDs MI450 GPUs zu setzen, kommt zu einer Zeit, in der Unternehmen weltweit ihre KI-Infrastrukturen ausbauen. Die MI450-Serie zeichnet sich durch hohe Leistung und Effizienz aus, was sie für anspruchsvolle KI-Workloads prädestiniert. Oracle plant, diese GPUs in Kombination mit AMDs Zen 6 Epyc Prozessoren und der "Helios"-Rack-Architektur einzusetzen, um eine skalierbare und leistungsstarke Plattform für KI-Anwendungen bereitzustellen.

"AMD und Oracle geben weiterhin das Tempo für KI-Innovationen in der Cloud vor", wird Forrest Norrod, Executive Vice President und General Manager der Data Center Solutions Business Group bei AMD, im Rahmen einer Pressemitteilung zitiert. "Mit unseren AMD Instinct GPUs, EPYC CPUs und dem fortschrittlichen AMD Pensando Networking erhalten Oracle-Kunden leistungsstarke neue Möglichkeiten für das Training, die Feinabstimmung und den Einsatz der nächsten KI-Generation. Gemeinsam beschleunigen AMD und Oracle die KI mit offenen, optimierten und sicheren Systemen, die für riesige KI-Rechenzentren entwickelt wurden."

Serie von KI-Deals setzt sich fort

In den vergangenen Wochen haben Techunternehmen in rasanter Geschwindigkeit Deals im KI-Segment verkündet. Auch AMD mischte dabei kräftig mit und vermeldete eine umfangreiche Zusammenarbeit mit dem ChatGPT-Macher OpenAI. AMD wird ab der zweiten Jahreshälfte 2026 in grossem Stil KI-Hochleistungsprozessoren an OpenAI liefern. Die Vereinbarung umfasst die Bereitstellung von Hunderttausenden von AMDs KI-Chips bzw. Grafikprozessoren (GPUs) mit einer Leistung von sechs Gigawatt über mehrere Jahre hinweg. Wie aus einer Pressemitteilung von AMD hervorgeht, wird OpenAI ab nächstem Jahr eine Ein-Gigawatt-Anlage auf Basis der kommenden MI450-Chipserie errichten und ab diesem Zeitpunkt Umsatz generieren.

Nun kommt durch den Oracle-Auftrag der zweite Megadeal in kurzer Zeit, was Investoren mit Kursgewinnen quittierten: Die AMD-Aktie legte am Dienstag an der NASDAQ um 0,77 Prozent auf 218,09 US-Dollar zu - Anleger haben auf Monatssicht nun ein Kursplus von rund 36 Prozent in ihren Depots. Zur Wochenmitte zeigen sich die Marktteilnehmer in Kauflaune und schoben die AMD-Aktie schlussendlich um weitere 9,41 Prozent auf 238,61 US-Dollar an.

Oracle-Aktien verloren hingegen am Dienstag an der NYSE 2,93 Prozent auf 299,00 US-Dollar, schlossen am Mittwoch aber 1,52 Prozent höher bei 303,53 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.11.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
20.11.25 NVIDIA Buy UBS AG
20.11.25 NVIDIA Hold Deutsche Bank AG
20.11.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.11.25 NVIDIA Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’213.00 19.74 SI0B7U
Short 13’503.28 13.44 BTASKU
Short 13’979.35 8.90 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’654.71 24.11.2025 10:36:01
Long 12’178.89 19.59 SEUBOU
Long 11’904.04 13.88 SZDBEU
Long 11’393.33 8.90 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com