Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Dividendenjäger aufgepasst 16.08.2025 21:47:00

Analyst: Höhe der Dividende entscheidet nicht über Rendite

Analyst: Höhe der Dividende entscheidet nicht über Rendite

HQ Trust-Analyst Kielkopf hat mit Blick auf Value Aktien zwei Strategien verglichen. Dabei wird deutlich, die Höhe der Dividende entscheidet nicht über die Rendite.

MSCI World Index und MSCI World High Dividend Yield Index
• Hochwertige Unternehmenskennzahlen und überdurchschnittliche Dividenden
• Höhe der Dividende entscheidet nicht über Performance

HQ Trust-Kapitalmarktanalyst Pascal Kielkopf hat für den Zeitraum von Anfang 2008 bis April 2023 die klassische Dividendenstrategie mit der Qualitäts-Value-Strategie verglichen und kommt in seiner Analyse zu dem Schluss, dass sich beide Strategien zwar grundsätzlich ähneln, eine jedoch deutlich besser abschnitt. Die Total Return Performance zweier Indizes, des MSCI World Index mit seiner breiten Aufstellung sowie des MSCI World High Dividend Yield Index, in dem nur Unternehmen gelistet sind, die Anlegern eine überdurchschnittliche Dividendenrendite bieten, werden in der Analyse verglichen. Mithilfe der Kriterien-Kombination - hochwertige Unternehmenskennzahlen mit hohen Dividenden - soll bei letzterem die Wahrscheinlichkeit zukünftig überdurchschnittlicher Dividenden-Ausschüttungen deutlich gesteigert werden.

Kielkopf stellt dabei laut institutional.money.com fest, dass sich im Gesamtzeitraum ein relativ eindeutiges Bild ergibt: "In den vergangenen rund 15 Jahren konnte die klassische Dividendenstrategie eine Rendite von 7,9 Prozent pro Jahr erzielen, was allerdings hinter dem MSCI World zurückbleibt, der im gleichen Zeitraum auf ein Plus von 8,6 Prozent pro Jahr kam". Allerdings gibt der HQ Trust-Analyst zu bedenken, dass sich die Situation in den letzten beiden Jahren umgekehrt hat. Während die Dividendenstrategen im vergangenen Jahr nach einer Periode der Underperformance aufatmen konnten (+ 2,8 Prozent seit Ende 2021), fiel der MSCI World Index deutlich zurück (-7,6 Prozent).

Strategievergleich: Dividendenhöhe nicht entscheidend

Für seine Analyse hat Pascal Kielkopf die MCSI World-Aktien mithilfe geläufiger Value- und Quality-Kennzahlen in Quadranten eingeteilt und die Performance derjenigen Unternehmen berechnet, die sich in beiden Dimensionen überdurchschnittlich zeigten.

Was die Kriterien betrifft, ähneln sich die beiden untersuchten Strategien, klassische Dividenden-Strategie und Quality-Value-Strategie eindeutig - beide setzen auf die bekannten Kriterien hohe Qualität und niedriger Preis. Die Quality-Value-Strategie folgt dem Grundsatz "Quality at a reasonable price". Gesucht sind bei der sogenannten "QARP"-Strategie also hochwertige Unternehmen mit einer niedrigen Bewertung. Die Höhe der ausgeschütteten Dividenden findet hier keine Berücksichtigung.

Grundsätzlich lasse sich auch eine vergleichbare Entwicklung für beide ablesen, schreibt Kielkopf. Sowohl die Dividendenstrategie als auch die Quality-Value-Strategie zeigten einen ähnlich positiven Kursverlauf. "Trotzdem schnitt die Strategie, die die Dividendenhöhe nicht beachtete, mit einer Überrendite von 2,6 Prozent pro Jahr deutlich besser ab: Das Plus hätte hier bei 10,5 Prozent jährlich gelegen. Das gilt auch für die Erholungsphase seit Ende 2021, in der Quality-Value sogar um 5,4 Prozent zulegen konnte", so Kielkopf. Dies zeigt also, dass die Rolle der ausgeschütteten Dividende in den Hintergrund tritt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: PopTika / Shutterstock.com,Golden Dayz / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’515.14 19.90 BNRSDU
Short 12’789.90 13.68 BVKSPU
Short 13’246.35 8.99 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’018.66 16.09.2025 17:30:12
Long 11’543.70 19.74 BXGS2U
Long 11’238.62 13.23 B1PS3U
Long 10’799.38 8.95 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}