Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| KI-Blase |
19.07.2024 22:19:00
|
Analysten: Privatanleger haben den Höhepunkt ihrer Zuversicht für NVIDIA bereits erreicht
NVIDIA zählt zu den stärksten Profiteuren des KI-Booms. Doch nach einer rasanten Rally dürfte die Zuversicht der privaten Anleger hinsichtlich des US-Chipkonzerns einen Höhepunkt erreicht haben, glauben die Analysten von Vanda Research.
• Sorgen hinsichtlich einer Blase
• Mögliche Umschichtungen in günstigere KI-Aktien
Seit OpenAI im November 2022 seinen Chatbot ChatGPT gelauncht hat, ist ein regelrechter Hype rund um künstliche Intelligenz (KI) entstanden. Einer der grössten Nutzniesser davon ist der US-Konzern NVIDIA, denn dessen ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Technologien bewähren sich auch in besonderem Masse für KI-Anwendungen, weshalb NVIDIA inzwischen unangefochtener Marktführer bei KI-Chips ist.
Kometenhafter Aufstieg der NVIDIA-Aktie
Da NVIDIA eine derartige Schlüsselrolle für KI-Anwendungen spielt, ist der Kurs des NASDAQ-Titels geradezu explodiert. Nachdem die Aktie bereits im Jahr 2023 um rund 240 Prozent steigen konnte, ging es seit Beginn des Jahres 2024 um weitere 161 Prozent nach oben (Stand: Schlusskurs vom 12. Juli 2024). Mitte Juni konnte NVIDIA kurzzeitig sogar zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt aufsteigen. Mittlerweile ist der Chipkonzern zwar wieder um einige Plätze zurückgefallen, bewegt sich aber weiterhin im Börsen-Olymp.
Vanda Research-Analysten skeptisch zu NVIDIA
Inzwischen melden sich aber auch immer mehr mahnende Stimmen zu NVIDIA. Laut "MarketWatch" wiesen etwa Giancomo Pierantoni und Lucas Mantle von Vanda Research jüngst in einer Kundenmitteilung darauf hin, dass die Aktienkäufe privater Anleger zwar bis Mitte Juni kontinuierlich zugenommen hätten, doch inzwischen habe deren Zuversicht für den Chipdesigner wohl einen "Peak" erreicht.
"Zwei Faktoren haben die Neigung der Privatanleger, ihre Nettokäufe weiter zu erhöhen, beeinträchtigt: Insiderverkäufe sowie die Bewertung des Unternehmens, welche die von Microsoft und Apple übertrifft, was darauf hindeutet, dass sich die Aktie in einer Blase befinden könnte", wird aus der Kundennotiz zitiert.
Laut "Barron's" hat NVIDIA-CEO Jenson Huang nach dem Hoch Mitte Juni einen Teil seiner Gewinne vom Tisch genommen und zwischen dem 13. und 21. Juni 720'000 NVIDIA-Aktien für insgesamt 94,6 Millionen Dollar veräussert. Allerdings stellt dies nur einen marginalen Anteil von Huangs Aktienpaket dar.
Angesichts der sagenhaften Kursgewinne wächst inzwischen tatsächlich bei vielen Marktteilnehmern die Sorge vor einer Blase. So werden etwa Parallelen zwischen NVIDIA und Cisco gezogen. Der Netzwerkausrüster war zu Zeiten der Dotcom-Blase zu Höchstform aufgelaufen, mit dem Platzen der Blase brach der Aktienkurs jedoch ein und konnte die damaligen Höhen seither nie wieder erreichen.
Alternativen zu NVIDIA
Zwar halten es die Analysten von Vanda Research für möglich, dass die Zuflüsse in NVIDIA vor der Veröffentlichung der nöchsten Quartalsergebnisse wieder zunehmen werden, doch da der "Peak" der Käufe weitgehend vorbei sei, könnten die Anleger damit beginnen, in "billigere" KI-Vertreter umzuschichten. Als potenzielle Alternativen zählen sie dabei Advance Micro Devices (AMD), Super Micro Computer sowie Taiwan Semiconductor Manufacturing auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
20:27 |
Apple Aktie News: Apple macht am Dienstagabend Boden gut (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Dienstagnachmittag im Minusbereich (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Das macht der Dow Jones am Mittag (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
|
15.11.25 |
Apple intensifies succession planning for CEO Tim Cook (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc.
| 17.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX beenden Handel mit kräftigen Abgaben -- Verluste an den US-Börsen -- Asiens Börsen schliessen im MinusDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag in Rot. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte ebenso deutliche Verluste. An der Wall Street ging es abwärts. Die Börsen in Asien gaben auch am zweiten Handelstag der Woche nach.


