AMD Aktie 903491 / US0079031078
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Blase |
19.07.2024 22:19:00
|
Analysten: Privatanleger haben den Höhepunkt ihrer Zuversicht für NVIDIA bereits erreicht

NVIDIA zählt zu den stärksten Profiteuren des KI-Booms. Doch nach einer rasanten Rally dürfte die Zuversicht der privaten Anleger hinsichtlich des US-Chipkonzerns einen Höhepunkt erreicht haben, glauben die Analysten von Vanda Research.
• Sorgen hinsichtlich einer Blase
• Mögliche Umschichtungen in günstigere KI-Aktien
Seit OpenAI im November 2022 seinen Chatbot ChatGPT gelauncht hat, ist ein regelrechter Hype rund um künstliche Intelligenz (KI) entstanden. Einer der grössten Nutzniesser davon ist der US-Konzern NVIDIA, denn dessen ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Technologien bewähren sich auch in besonderem Masse für KI-Anwendungen, weshalb NVIDIA inzwischen unangefochtener Marktführer bei KI-Chips ist.
Kometenhafter Aufstieg der NVIDIA-Aktie
Da NVIDIA eine derartige Schlüsselrolle für KI-Anwendungen spielt, ist der Kurs des NASDAQ-Titels geradezu explodiert. Nachdem die Aktie bereits im Jahr 2023 um rund 240 Prozent steigen konnte, ging es seit Beginn des Jahres 2024 um weitere 161 Prozent nach oben (Stand: Schlusskurs vom 12. Juli 2024). Mitte Juni konnte NVIDIA kurzzeitig sogar zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt aufsteigen. Mittlerweile ist der Chipkonzern zwar wieder um einige Plätze zurückgefallen, bewegt sich aber weiterhin im Börsen-Olymp.
Vanda Research-Analysten skeptisch zu NVIDIA
Inzwischen melden sich aber auch immer mehr mahnende Stimmen zu NVIDIA. Laut "MarketWatch" wiesen etwa Giancomo Pierantoni und Lucas Mantle von Vanda Research jüngst in einer Kundenmitteilung darauf hin, dass die Aktienkäufe privater Anleger zwar bis Mitte Juni kontinuierlich zugenommen hätten, doch inzwischen habe deren Zuversicht für den Chipdesigner wohl einen "Peak" erreicht.
"Zwei Faktoren haben die Neigung der Privatanleger, ihre Nettokäufe weiter zu erhöhen, beeinträchtigt: Insiderverkäufe sowie die Bewertung des Unternehmens, welche die von Microsoft und Apple übertrifft, was darauf hindeutet, dass sich die Aktie in einer Blase befinden könnte", wird aus der Kundennotiz zitiert.
Laut "Barron's" hat NVIDIA-CEO Jenson Huang nach dem Hoch Mitte Juni einen Teil seiner Gewinne vom Tisch genommen und zwischen dem 13. und 21. Juni 720'000 NVIDIA-Aktien für insgesamt 94,6 Millionen Dollar veräussert. Allerdings stellt dies nur einen marginalen Anteil von Huangs Aktienpaket dar.
Angesichts der sagenhaften Kursgewinne wächst inzwischen tatsächlich bei vielen Marktteilnehmern die Sorge vor einer Blase. So werden etwa Parallelen zwischen NVIDIA und Cisco gezogen. Der Netzwerkausrüster war zu Zeiten der Dotcom-Blase zu Höchstform aufgelaufen, mit dem Platzen der Blase brach der Aktienkurs jedoch ein und konnte die damaligen Höhen seither nie wieder erreichen.
Alternativen zu NVIDIA
Zwar halten es die Analysten von Vanda Research für möglich, dass die Zuflüsse in NVIDIA vor der Veröffentlichung der nöchsten Quartalsergebnisse wieder zunehmen werden, doch da der "Peak" der Käufe weitgehend vorbei sei, könnten die Anleger damit beginnen, in "billigere" KI-Vertreter umzuschichten. Als potenzielle Alternativen zählen sie dabei Advance Micro Devices (AMD), Super Micro Computer sowie Taiwan Semiconductor Manufacturing auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple Aktie News: Apple präsentiert sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple signs $700mn deal for US Formula 1 rights (Financial Times) | |
16.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Apple-Aktie in Grün: iKonzern will laut Peking mehr in China investieren (AWP) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Apple stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Apple Inc.
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.