Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
ATX Prime im Blick |
27.03.2025 09:28:58
|
Angespannte Stimmung in Wien: ATX Prime beginnt Donnerstagshandel mit Verlusten

Das macht das Börsenbarometer in Wien am Morgen.
Am Donnerstag geht es im ATX Prime um 09:11 Uhr via Wiener Börse um 1.26 Prozent auf 2’121.62 Punkte abwärts. In den Donnerstagshandel ging der ATX Prime 0.009 Prozent leichter bei 2’148.43 Punkten, nach 2’148.63 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX Prime bis auf 2’120.80 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2’148.43 Zählern.
So entwickelt sich der ATX Prime seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verzeichnet der ATX Prime bislang ein Minus von 0.910 Prozent. Vor einem Monat, am 27.02.2025, lag der ATX Prime-Kurs bei 2’104.90 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.12.2024, wies der ATX Prime 1’812.03 Punkte auf. Vor einem Jahr, am 27.03.2024, wurde der ATX Prime mit einer Bewertung von 1’770.23 Punkten gehandelt.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 16.19 Prozent. Bei 2’190.23 Punkten schaffte es der ATX Prime bislang auf ein Jahreshoch. Bei 1’802.28 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Gewinner und Verlierer im ATX Prime
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX Prime zählen aktuell AMAG (+ 0.75 Prozent auf 26.90 EUR), CPI Europe (+ 0.73 Prozent auf 16.64 EUR), Flughafen Wien (+ 0.37 Prozent auf 54.40 EUR), Vienna Insurance (+ 0.37 Prozent auf 40.95 EUR) und Österreichische Post (+ 0.32 Prozent auf 31.75 EUR). Am anderen Ende der ATX Prime-Liste stehen derweil AT S (AT&S) (-3.82 Prozent auf 13.35 EUR), UBM Development (-3.27 Prozent auf 20.70 EUR), Frequentis (-2.65 Prozent auf 36.70 EUR), Wienerberger (-2.62 Prozent auf 32.76 EUR) und BAWAG (-2.56 Prozent auf 97.05 EUR) unter Druck.
Welche ATX Prime-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das Handelsvolumen der UNIQA Insurance-Aktie ist im ATX Prime derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via Wiener Börse 59’631 Aktien gehandelt. Im ATX Prime hat die Erste Group Bank-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 26.136 Mrd. Euro den grössten Anteil.
Diese Dividenden zahlen die ATX Prime-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie. Hier wird ein KGV von 2.45 erwartet. Unter den Aktien im Index präsentiert die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.38 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AT & S (AT&S)
17:58 |
Gewinne in Wien: ATX Prime präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
17:58 |
Gute Stimmung in Wien: ATX beendet die Dienstagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Wien in Rot: ATX notiert am Dienstagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Dienstagshandel in Wien: ATX präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
09:28 |
ATX-Handel aktuell: ATX zum Start des Dienstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
18.04.25 |
ATX-Papier AT S (AT&S)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in AT S (AT&S) von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
ATX aktuell: ATX mittags leichter (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Börse Wien: ATX Prime letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) |