ASML NV Aktie 19531091 / NL0010273215
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Ordereingang sinkt |
19.04.2023 15:05:00
|
ASML-Aktie deutlich tiefer: ASML konnte im 1. Jahresquartal Erwartungen übertreffen - Sinkende Bestellungen verstimmen Investoren
ASML hat im ersten Quartal sowohl beim Umsatz als auch der Gewinnmarge die Markterwartungen übertroffen.
Der Markt reagierte insbesondere auf die gesunkenen Aufträge negativ. Die Aktie des Chipausrüsters gab nach dem Handelsauftakt um mehr als vier Prozent nach und zog Branchenwerte mit sich. So verloren Aixtron etwa gut zwei Prozent. Die Aktie des Chipherstellers Infineon , der jüngst erst seine Prognose erhöht hatte, sank um rund ein Prozent. Mittlerweile notiert die ASLM-Aktie im EURONEXT-Handel zeitweise 2,97 Prozent tiefer bei 571,10 Euro.
Der Umsatz von ASML stieg in den ersten drei Monaten des Jahres von 6,43 Milliarden im Vorquartal auf 6,75 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in Veldhoven mitteilte. Dabei lieferte ASML 100 Lithografiesysteme aus, die zur Herstellung von Halbleitern benötigt werden. Das ist etwas weniger als im Vorquartal, jedoch deutlich mehr als im Vorjahr. Die Bruttomarge sank im Quartalsvergleich von 51,5 Prozent auf 50,6 Prozent, fiel aber dennoch besser aus als prognostiziert. Unter dem Strich verdiente ASML knapp zwei Milliarden Euro, vergleichen mit 1,8 Milliarden Euro im Vorquartal. Gegenüber dem Vorjahr konnte das Unternehmen seine Kennzahlen deutlich verbessern.
Dagegen sanken die Nettobestellungen im Vergleich zum Vorjahr von knapp sieben Milliarden auf 3,75 Milliarden Euro, auch im Vergleich zum Vorquartal lagen diese deutlich niedriger. Analysten hatten zwar angesichts des anhaltenden Abbaus überschüssiger Lagerbestände der Chiphersteller mit einem Rückgang gerechnet, jedoch nicht in diesem Ausmass. Die Bestellflaute könnte sich negativ auf die Umsätze im kommenden Jahr auswirken.
Analyst Sandeep Deshpande von der Bank JPMorgan ging in einer frühen Einschätzung davon aus, dass ASML die Markterwartungen für 2023 und 2024 trotz des niedrigeren Auftragsniveaus erfüllen könnte, solange Bestellungen nicht storniert würden. Der Markt für Speicherchips sei unterdessen noch weit von einer Erholung entfernt und auch die Nachfrage nach Logikchips erhole sich nicht so schnell wie erwartet. Der überwiegende Teil des Umsatzes und der Bestellungen entfielen bei ASML im Quartal auf Systeme für Logikchips. Dabei sanken die Aufträge für Systeme für klassische Speicherchips im Vergleich zum Vorquartal deutlich.
Für das zweite Quartal stellt ASML einen Umsatz von 6,5 Milliarden bis 7,0 Milliarden Euro in Aussicht, bei einer Bruttomarge zwischen 50 und 51 Prozent. Die Jahresprognose wurde bestätigt. Der Umsatz soll um mehr als ein Viertel steigen, die Bruttomarge sich im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessern. Im EURONEXT-Handel verliert die ASML-Aktie zeitweise 3,28 Prozent auf 569,30 Euro.
DJG/DJN/kla/raz
AMSTERDAM (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu ASML NV
|
17:58 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 verliert nachmittags (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Handel in Europa: STOXX 50 am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zum Start des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Börse Europa: Zum Handelsstart Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) |
Analysen zu ASML NV
| 20.10.25 | ASML NV Buy | UBS AG | |
| 17.10.25 | ASML NV Market-Perform | Bernstein Research | |
| 16.10.25 | ASML NV Buy | Deutsche Bank AG | |
| 16.10.25 | ASML NV Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 16.10.25 | ASML NV Hold | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss schliesslich kaum bewegt -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen präsentieren sich freundlich. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


