Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
02.06.2025 12:57:37
|
Automatisierungs- und Robotikbranche in Deutschland befindet sich in Krisenjahr
MÜNCHEN (awp international) - Die deutsche Robotik- und Automatisierungsbranche ist in der Krise. Für das laufende Jahr erwartet die Branche einen Einbruch ihres Umsatzes um 10 Prozent auf 14,5 Milliarden Euro, wie der Verband VDMA Robotik + Automation mitteilte.
"Die Wachstumsaussichten sind derzeit bis zum Ende des Jahres in allen Teilbranchen eingetrübt", sagte der Vorsitzende Dietmar Ley. Dazu tragen auch die US-Zölle bei, vor allem, weil sie durch ihr Auf und Ab die Kunden verunsichern, wie er sagte. Zudem habe sich teilweise die Wettbewerbsfähigkeit verschlechtert - gerade im Vergleich mit der Konkurrenz aus Asien.
Wenn die Höhe der Zölle klar wäre, könnten sich die Kunden wenigstens darauf einstellen, sagte Ley. Und zumindest für einige Zeit hätten die Unternehmen der Branche in der Regel gute Chancen, die zusätzlichen Kosten an die Kunden weiterzugeben, weil es in den USA in diesen Bereichen eher weniger heimische Unternehmen gebe. Möglicherweise könne es - wenn denn endlich Klarheit herrsche - sogar positive Nachholeffekte geben.
Sorgenkind Montageanlagen
Aktuelles Sorgenkind ist vor allem der Bereich der Montageanlagen, der grösste der drei Teilbereiche der Branche. Hier geht es im laufenden Jahr voraussichtlich um 15 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro nach unten. Und Ley erwartet hier auch keinen schnellen Aufschwung. Der Bereich sei typischerweise relativ träge, wenn es um zyklische Entwicklungen gehe. Für kommendes Jahr sieht er daher "jedenfalls kein Wachstum".
Sehr viel besser sieht es in der Bildverarbeitung aus. Hier erwartet der Verband im laufenden Jahr stabile Umsätze von 3,1 Prozent und danach einen Aufwärtstrend. "Wenn die Zollkalamitäten irgendwann vorüber sind, rechnen wir für die Bildverarbeitung mit Wachstum im nächsten Jahr", sagte Ley.
Die Robotik als dritter Bereich liegt dazwischen. 2025 erwartet die Branche einen Umsatzrückgang von 5 Prozent auf 3,7 Milliarden. Eine Prognose für das kommende Jahr gibt es hier nicht.
Impulse erhofft sich die Branche zudem von der in rund drei Wochen anstehenden Messe automatica in München zu der etwa 40.000 Fachbesucher und 780 Aussteller erwartet werden./ruc/DP/men
Nachrichten zu Siemens AG
21:38 |
KI: Siemens und SAP fordern umfassenden Neubau europäischer KI-Gesetze (Spiegel Online) | |
11.07.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Freitagnachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Freitagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Börse Frankfurt: DAX mittags schwächer (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwacher Handel in Europa: So bewegt sich der STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 fällt mittags (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Siemens Aktie News: Anleger schicken Siemens am Vormittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ABB am 09.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.