Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zusammenarbeit |
25.03.2024 20:27:00
|
Baidu-Aktie stark: Apple will offenbar Baidus KI-Modelle in China-iPhones nutzen

Die Baidu- und Apple-Aktien geraten am Montag in den Blick von Anlegern.
• Baidu-Aktie reagiert positiv
• Apple wohl auch in Gesprächen mit anderen KI-Anbietern
Wie es aus Medienkreisen heißt, befinden sich der chinesische Internet-Konzern Baidu und der US-Konzern Apple in vorläufigen Gesprächen über den Einsatz von Baidus KI-Modellen in chinesischen iPhones. Als erstes hatte das Wall Street Journal am vergangenen Freitag darüber berichtet.
Mittlerweile schreiben chinesische Medien laut Investing.com, dass das KI-Modell Baidus in Apples iPhone-Modell 16 sowie in iOS 18 zum Einsatz kommen würde.
Behördliche Vorgaben
Dass sich der iKonzern überhaupt auf die Suche nach einem chinesischen Partner bei Generativer KI gemacht habe, sei darauf zurückzuführen, dass es in der Volksrepublik erforderlich sei, dass "solche Modelle von Internet-Regulatoren vor ihrem Start in der Öffentlichkeit überprüft" würden, wie das WSJ mit Verweis auf nicht näher identifizierte Quellen berichtete. Aber auch auf US-amerikanischer Behördenseite würde die Kooperation dem iKonzern laut Investing.com helfen, da diese Bedenken hinsichtlich der Nutzung proprietärer KI-Technologie in China hege und versuche den Zugang Chinas zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der KI einzuschränken.
Zunächst sei der iKonzern chinesischen Berichten zufolge jedoch auf den chinesischen Amazon-Rivalen Alibaba zugegangen, hätte sich dann jedoch für eine Zusammenarbeit mit Baidu entschieden.
So reagieren die Baidu- und Apple-Aktien
Die Baidu-Aktie reagierte im Hongkong-Handel am Montag mit einem Kursplus von letztlich 2,55 Prozent auf 100,70 Hongkong-Dollar. Die an der NASDAQ notierten Baidu-ADRs reagieren derweil zeitweise mit einem Gewinn von 2,72 Prozent auf 104,96 US-Dollar.
Die Apple-Aktie gewann im Freitagshandel an der NASDAQ letztlich 0,53 Prozent auf 172,28 US-Dollar, gibt am Montag jedoch stellenweise 0,43 Prozent auf 171,53 US-Dollar nach.
Erst kürzlich hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass der iKonzern bei seinen Bemühungen um KI-Anwendungen externe Anbieter in Betracht zöge und hier unter anderem mit dem US-Internetriesen Google in Gesprächen über die Nutzung von Googles KI-Software Gemini in iPhones sei. Auch mit ChatGPT-Schöpfer OpenAI hätten solche Gespräche stattgefunden.
Win-Win für Baidu und Apple
Baidu verfügt über einen eigenen KI-gesteuerten Chatroboter namens Ernie, den es nach eigenen Angaben vergleichbar mit ChatGPT halte. Die Zusammenarbeit mit Apple dürfte für den chinesischen Internetriesen dabei wie gerufen kommen, da die Baidu-Aktie in diesem Jahr vor dem Hintergrund von Sorgen rund um den Zustand der chinesischen Wirtschaft bereits kräftige Verluste einstecken musste. So ging es an der NASDAQ seit Jahresbeginn 14,2 Prozent nach unten.
Auch für Apple könnte sich die Zusammenarbeit nach Meinung von Investing.com positiv auswirken - insbesondere in China. Hier kämpft der iKonzern nun schon seit vier aufeinander folgenden Quartalen mit sinkenden iPhone-Verkäufen. Möglicherweise könnte die Integration von Baidus KI-Modellen die erhoffte Trendwende bringen. Vor einigen Monaten gab im Übrigen auch Samsung Electronics bekannt, Baidus Chatbot Ernie in seine Smartphone-Reihe Galaxy S24 zu integrieren. Außerhalb von China setzt auch Samsung hier auf die KI-Dienste von Google.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
10:20 |
Apple-Aktie steigt: Apple-Bilanz überzeugt mit Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
10:10 |
Juli 2025: Die Expertenmeinungen zur Apple-Aktie (finanzen.net) | |
02:00 |
Starker iPhone-Absatz beschert Apple Rekordquartal (Spiegel Online) | |
31.07.25 |
Wdh: Apple verdient trotz Trumps Zöllen deutlich mehr - Aktienkurs legt zu (AWP) | |
31.07.25 |
Apple verdient trotz Trumps Zöllen deutlich mehr - Aktienkurs legt zu (AWP) | |
31.07.25 |
Ausblick: Apple stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
31.07.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit stabiler Tendenz (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
07:47 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.07.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle : Schweizer Markt feiertagsbedingt geschlossen - SMI kann nicht reagieren -- DAX mit schwachem August-Start -- Zum Wochenende Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt findet heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeogt sich mit Verlusten. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |