Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.07.2025 09:39:37

Barry Callebaut brechen nach neuerlicher Enttäuschung zweistellig ein

Zürich (awp) - Die Aktien des Schokoladekonzerns Barry Callebaut sind am Donnerstag mit satten Verlusten in den Handel gestartet. Der Absatz ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 noch stärker zurückgegangen als befürchtet und das Management senkt die Ziele erneut.

Das Barry-Callebaut-Papier sackt gegen um 9.25 Uhr um 5,6 Prozent ab, während der Gesamtmarkt solide im Plus steht. Zeitweise waren sie sogar zweistellig eingebrochen. Damit summieren sich die Verluste im laufenden Jahr auf mehr als ein Viertel, womit der Titel zur Gruppe der klaren Underperformer zählt. Am Berichtstag werden auch die Lindt&Sprüngli-Papiere mit Verlusten von rund 1 Prozent in Sippenhaft genommen.

Der Volumenrückgang bei Barry Callebaut nach neun Monaten kommt nicht überraschend, das Ausmass aber schon. Analysten hatten im Schnitt (AWP-Konsens) mit gut -5 Prozent gerechnet. Nun sind es -6,3 Prozent geworden, womit selbst die pessimistischsten Schätzungen übertroffen wurden. Bei der ZKB ist denn auch von einer "Enttäuschung" die Rede.

Sorgen macht den Analysten, dass sich der Abwärtstrend im dritten Quartal nochmals akzentuierte. Die Volumina seien in dieser Zeit um 9,5 Prozent zurückgegangen, nach einem Rückgang von 6,8 Prozent im zweiten und 2,7 Prozent im ersten Quartal, rechnet der Vontobel-Analyst vor. Vor allem im Kakaogeschäft seien die verkauften Mengen regelrecht eingebrochen.

Der zuständige Analyst bezeichnet ausserdem die erneute Zielsenkung im laufenden Jahr als besorgniserregend. Neu stellt der Konzern einen Volumenrückgang von rund 7 Prozent in Aussicht, bislang war von einem Rückgang im mittleren einstelligen Bereich die Rede gewesen.

Das Management verfüge offensichtlich über eine geringe Visibilität, was Fragen zu den Informationssystemen aufwerfe, so der Vontobel-Analyst. Der Experte von Baader Helvea erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass das Management noch vor kurzem eine Trendwende in Aussicht gestellt habe. Alles in allem sei mit deutlichen Schätzungsrevisionen zu rechnen, heisst es in diversen Kommentaren. Zum Teil machen sich die Fachleute auch Sorgen um die Marktstellung des Konzerns.

Auch die "sehr hohe Verschuldung" der Firma ist ein Thema ist bei den Analysten. Sie beunruhige die Investoren ebenfalls. Es sei zu hoffen, dass die in diesem Zusammenhang angekündigten Massnahmen eine baldige Reduktion brächten.

Für den Baader-Helvea-Experten gibt es aber noch Hoffnung. Kurzfristig sehe es zwar düster aus, mittelfristig könnten aber die gesunkenen Kakao-Future-Preise als positives Zeichen gesehen werden. Diese machten immerhin keine Kapitalmassnahmen notwendig.

rw/hr

Analysen zu Barry Callebaut AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’568.03 19.57 BKYSTU
Short 12’829.40 13.56 SS4MTU
Short 13’296.92 8.89 B02SIU
SMI-Kurs: 11’998.78 11.07.2025 10:22:45
Long 11’526.57 18.96 BAES3U
Long 11’282.54 13.63 BZ9S1U
Long 10’787.63 8.79 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}